Bei den Haushaltsberatungen im November 2020 wurde die Verwaltung geschimpft, dass der Trinkbrunnen vor dem Rathaus nicht steht. Bis heute sprudelt da kein Wasser.
Homeschooling ist während der Corona-Pandemie und des andauernden Lockdowns in aller Munde. Wie gut die Schweinfurter Schulen aufgestellt sind und warum es Kritik gibt.
Kriminalpolizei ermittelt nach drei Anzeigen wegen des Verdachts von Vermögensdelikten. Welche Vorwürfe gegen den Amtsleiter erhoben werden und wie der OB reagiert.
Für 2019 sieht die Bilanz der städtischen Eigenbetriebe glänzend aus. Für 2020 erwartet Finanzreferentin Anna Barbara Keck ganz andere Zahlen. Noch ist vieles unklar.
Zwei wichtige Termine standen in dieser Woche für Oberbürgermeister Sebastian Remelé auf der Agenda: LGS-Vertrag und Carus Allee. Warum es dabei zu wenig Regenschirme gab.
Für Silvester sind gut 600 Dosen Impfstoff angekündigt. Wie es danach weiter geht, ist noch völlig unklar. Impftermine können noch nicht vergeben werden.
Die Corona-Pandemie beeinflusste auch die Stadt Schweinfurt nachhaltig: Ein Rückblick auf ein Jahr, das niemand vergessen wird und das trotz allem auch Positives brachte.
Der Haushalt der Stadt für 2021 ist genehmigt. Welche Positionen die Parteien vertreten, was kritisiert wurde und wieso das Zahlenwerk nicht einstimmig genehmigt wurde.
Die Coronakrise hat vor allem die Kulturschaffenden stark getroffen. Womit die Schweinfurter Szene zu kämpfen hat und warum sie auch wegen des Kulturamts frustriert sind.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise bekam vor allem die Stadt Schweinfurt wegen stark sinkender Gewerbesteuer zu spüren. Warum die Kämmerin optimistisch ist.
Warum Computermäuse eines Fair-Trade-Herstellers für die Schweinfurter Verwaltung zu teuer sind und welche Schwierigkeiten es mit einer neuen E-Ladesäule gibt.
In den nächsten Tagen soll der Trinkbrunnen am Rathaus endlich fertig gestellt werden. Warum es mehr als ein Jahr dauerte und die CSU die Verwaltung deutlich kritisierte.