Auch ohne Ukraine-Krieg wäre das Theaterprojekt – leider – zeitlos relevant. Aber die Bilder und Nachrichten aus Butscha oder Mariupol machen es beklemmend aktuell.
Im März und April können sich Theaterfreunde auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Mainfranken Theaters Würzburg: "Aufgrund von Krankheitsfällen im Ensemble verschiebt das ...
Kann Lucky Luke einen Beitrag gegen Rassismus leisten? Können Comics die Geschichte erklären? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die 13 Schülerinnen und Schüler der Q12 am Gymnasium Bad Königshofen in ihrem W-Seminar zum Thema ...
Ungleich schwieriger als der Beschluss, Nikolas Fey künftig nicht mehr mit einem Straßennahmen zu ehren, ist die Suche nach einem neuen Namen. Doch es gibt die Lösung.
Wer verriet 1944 das Versteck von Anne Frank in Amsterdam an die Nazis? Ein internationales Team forschte fünf Jahre lang und nennt den Namen eines jüdischen Notars. Doch daran gibt es Kritik.
Ihr Tagebuch hat es zu trauriger Berühmtheit gebracht. Anne Frank und ihre Familie versteckten sich in Amsterdam vor den Nazis, dann wurden sie verraten. Nun gibt es neue Hinweise zum möglichen Verräter.
Auch mit mehr als 90 Jahren engagierte sie sich dafür, junge Menschen über die NS-Verbrechen aufzuklären. Sie selbst war eine Auschwitz-Überlebende. Nun ist Trude Simonsohn gestorben.
Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland - und damit wichtiges Mahnmal. Darf an so einem Ort ein Opernhaus entstehen? Selbst wenn es nur vorübergehend ist?
Seit 2018 beteiligt sich die Wilhelm-Sattler-Realschule am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag findet rund um Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt.
Trotz Corona seien die Umsatzzahlen bei Büchern im vergangenen Jahr nicht eingebrochen, sondern stabil geblieben. Das sagte die Vorsteherin des deutschen Buchhandels, Karin Schmidt-Friderichs.