Der Trauerbegleiter und Notfallseelsorger ist ständig mit dem Thema Tod und dem Leid der Angehörigen konfrontiert. Im Interview spricht er über seine Arbeit.
Einige Klassen der Theodosius-Florentini-Schule beteiligten sich Ende November am bundesweiten Vorlesetag. In Deutsch spielt die Lesekompetenz naturgemäß eine zentrale Rolle, weswegen natürlich auch in diesem Fach den drei ...
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Diesem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry sind wir vermutlich alle schon einmal begegnet.
Die Polizei gründet ein eigenes Ermittlungsteam und fragt: Wer hat hilfreiche Hinweise zum Tod von Sabine B.? Für Zeugen wurde eine Hotline geschaltet.
Über ihre Kinder lernten sich Juliane Wiesmann und Michaela Väth aus Tiefenthal kennen. Jetzt haben sie sich mit ihrem Näh-Label mamaundbub selbstständig gemacht.
Angesichts der Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen wird der Ruf nach eienem Impfgipfel immer lauter. Nun schlägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein solches Treffen vor.
Die Firma Wolf Tabakwaren aus Gerolzhofen hat ihre Verkaufsautomaten in Franken mit Corona-Schutzmasken bestückt. Die Idee dazu stammt schon aus dem ersten Lockdown 2020.
Ein Förster fand im Wald bei Marktsteinach einen menschlichen Schädel. Jetzt ist klar: Die Tote war eine 73-jährige Frau, die vor über zehn Jahren als vermisst gemeldet wurde.
Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach.
Ein gutes Jahr lang sichteten die Abgeordneten Akten und löcherten Beteiligte, um die Vorgänge rund um die geplatzte Pkw-Maut zu klären. Der Minister stellt sich nun erneut dem Ausschuss: Kommt da noch was?
Laut einem Gerichtsurteil dürfen große Drogeriemärkte künftig wieder Spiel- und Haushaltswaren verkaufen. Das sorgt für Frust im Fachhandel. Und für CSU-internen Zoff.
In einer kurzfristig angesetzten Gerichtsverhandlung soll über die viel kritisierte Inhaftierung von Putin-Gegner Alexej Nawalny entschieden werden. Im Vorfeld durchsuchen Ermittler Büros und Privatwohnungen im Umfeld des Oppositionspolitikers.