Den 21. Juni 1960 wird Armin Hary nie vergessen: Mittags verkauft er bei „Kaufhof” noch Fernseher, am Abend sprintet er in Zürich als erster Mensch die 100 Meter in 10,0 Sekunden.
Martin Lauer war Leichtathletik- und Schlager-Star. Der deutsche Sport trauert um den einstigen Hürdenflitzer des ASV Köln, dem eine Einzelmedaille bei Olympia verwehrt blieb.
Botschafter. Leitbild. Guter Mensch. Die Huldigungen für Dirk Nowitzki gehen weit über seine Bedeutung für den deutschen Sport hinaus. Der Basketball-Superstar steht nun in der Ahnengalerien neben den ganz Großen.
Dirk Nowitzki hat noch nicht entschieden, ob er seine Karriere nach dem letzten NBA-Saisonspiel in der Nacht zu Donnerstag endet oder doch noch ein Jahr dranhängt.
Sein Sportlerleben war wie (s)ein Sprint: kurz und spektakulär. Armin Hary hat für Schlagzeilen gesorgt. Als erster Mensch rennt er die 100 Meter in 10 Sekunden. Holt sich noch zweimal Olympia-Gold - und macht dann Schluss. Am 22.
Im Jahre 1960 wurde mit John F. Kennedy der seinerzeit jüngste Präsident der USA gewählt, mit Armin Hary lief ein Deutscher die 100 Meter erstmals in 10,0 Sekunden, bei den Olympischen Spielen in Rom holte sich ein gewisser Cassius Clay im Alter ...
Kriege, Boykotte, politischer Missbrauch - nichts hat die Entwicklung der Olympischen Spiele zum größten Spektakel der Welt bremsen können. Die Spiele brachten große Sieger hervor und tragische Verlierer.
Trainernovize Andreas Süßmeier erreicht mit Marktbreit im ersten Jahr den Klassenverbleib – und geht gleich wieder. Im letzten Auftritt sieht er sein Team noch einmal kämpfen.