US-Präsident Biden will den Militäreinsatz in Afghanistan nach fast zwei Jahrzehnten beenden. Er kündigt einen Abzug der Truppen zu einem hoch symbolischen Datum an.
Die Entscheidung über einen Truppenabzug aus Afghanistan ist bislang eine der heikelsten für US-Präsident Biden. Nun steht ein Termin für den Abzug fest. Das Datum besitzt hohe Symbolkraft.
US-Verteidigungsminister Austin besucht das Krisenland Afghanistan - inmitten US-amerikanischer Überlegungen, ob ein vollständiger Truppenabzug bis 1. Mai erfolgen soll.
Die jüngsten militärischen Befehle von Donald Trump versetzen die Nato-Partner in Aufruhr. Sorgt der Verlierer der US-Wahl in den letzten Tagen seiner Amtszeit dafür, dass der lange Militäreinsatz in Afghanistan vollkommen umsonst war?
Seinen Wählern hatte Trump versprochen, einen Schlusspunkt hinter die „endlosen Kriege” zu setzen. Das hat er in seiner Amtszeit nicht geschafft. Kurz vor ihrem Ende schafft er aber noch mal Fakten.
Afghanistans Vizepräsident entgeht knapp einem Mordanschlag. Erst am Wochenende hatte er sich im Fernsehen kritisch über die Taliban geäußert. Noch immer ist kein Termin für Friedensgespräche zwischen Regierung und Islamisten in Sicht.
Viele Bewohner in der afghanischen Provinz Parwan hatten keine Chance, dem Tod zu entkommen. Mitten in der Nacht kamen die Sturzfluten. Allmählich wird den Helfern das Ausmaß der Katastrophe klar.
Bereits in den vergangenen Monaten gab es in Afghanistan gezielte Anschläge auf Menschenrechtler, Aktivisten und Religionsvertreter. Das neueste Opfer ist eine prominente Frauenrechtlerin, die den Angriff überlebte.
Afghanistans Regierung hat mit der umstrittenen Freilassung gefährlicher Taliban begonnen. Es war die letzte Hürde vor Friedensgesprächen. Doch ein Datum dafür ist noch nicht in Sicht.
Die Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Taliban-Gefangenen galt als letzte Hürde vor innerafghanischen Friedensgesprächen. Eine große Ratsversammlung stimmte ihr jetzt zu. Endet der jahrzehntelange blutige Konflikt nun bald?
In Afghanistan könnten bald Friedensgespräche der Regierung mit den Taliban den jahrzehntelangen erbitterten Konflikt im Land beenden. Dabei geht es um die politische Zukunft und die Neuverteilung von Macht.
Für das islamische Opferfest einigten sich die Taliban und Afghanistans Regierung auf eine Waffenruhe. Doch kurz zuvor werden viele Menschen bei einem Anschlag getötet, an der Grenze zu Pakistan gibt es einen Zwischenfall.
In Kabul hat es erneut einen Bombenanschlag gegeben. Diesmal war eine Moschee das Ziel. Das afghanische Innenministerium spricht von mindestens vier Toten.
Lange Zeit hat die innenpolitische Krise die Politik in Afghanistan gelähmt. Ein Deal der Elite in Kabul macht nun Hoffnung auf Fortschritte. Doch eine Personalie sorgt für Empörung.