Dorothee Bär wird wohl wieder als Direktkandidatin für die Bundestagswahl antreten. Mit Marcel Reyer hat die CSU der Kreisstadt einen Digitalisierungsbeauftragten.
Spielplatz des Kindergartens in der Valentin-Rathgeber-Straße in Brendlorenzen wird saniert. Quartiermanager soll eingestellt werden. Aus ehemaliger Diskothek soll eine Tanzschule werden.
Die geplante Solaranlage im Neustädter Stadtteil Dürrnhof sorgte für kontroverse Diskussionen im Stadtrat. Mit der Größe des Projekts haben manche ein Problem.
Für viele ist der geplante Solarpark mit 35 Hektar zu groß. Die Bürger in die Planungen einbeziehen. Kompromiss mit dem Investor gesucht. Ginkgobäume in der Falltorstraße müssen weichen.
In der Gemeinderatssitzung in Strahlungen wurden die Planungen der Firma Steinbach vorgestellt. Die Erweiterung soll 7,5 Hektar groß sein. Wie sehen die weiteren Eckpunkte aus?
Fazit nach fünf Jahren Förderprogramm zur Wiederbelebung von Leerständen in Bad Neustadt fällt ernüchternd aus. Bald gibt es eine fair gehandelte "Bad Neustadt-Schokolade".
Stadtrat beschließt Übernahme der Heilquellen. Stadtwerke rechnen mit jährlichen Unterhaltungskosten in Höhe von 50 000 bis 80 000 Euro. Mehr Geld für Schul-Laptops.
Nach mehreren Anfragen für Verkehrsberuhigungen in Herschfeld will der Stadtrat nun das gesamte Stadtgebiet überplanen. Christian Geis als neuer Stadtrat vereidigt.
Nach 33 Jahren wird Michael Weiß als geschäftsleitender Beamter Bad Neustadts im Rathaus emotional wie launig in den Ruhestand verabschiedet. Wofür er gewürdigt wurde.
Firma Steinbach tauscht die bestehende Siloanlage an der NES 18 aus. An der Außenansicht wird sich kaum etwas ändern. Rentnertruppe führt wieder Ortsverschönerungen durch.
Zu behaupten, die Bad Neustädter Stadtratsfraktionen hätten das Positionspapier von Neuschter Liste/FDP in der Luft zerrissen, wäre noch geschmeichelt. Was ist geschehen?
Noch sind die Folgen der Corona-Krise für Bad Neustadt aber nur grob zu schätzen. Andere Fraktionen lehnen Positionspapier von Neuschter Liste und FDP ab.