Wen stößt Daniel Günther bald vor den Kopf? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident wird sich nach seinem Wahlsieg für einen der beiden bisherigen Koalitionspartner entscheiden.
Gaulands Stimme hat in der AfD immer noch Gewicht. Doch so unumstritten wie noch vor Jahren ist der frühere Parteivorsitzende nicht mehr, wie sich bei den ersten Treffen der neuen Bundestagsfraktion zeigt. Das gilt auch für Alice Weidel.
Freia Lippold-Eggen kandidiert für die AfD. Sie glaubt nicht, dass sie es nach Berlin schafft. Warum sie sich trotzdem engagiert – und warum sie afghanische Flüchtlinge aufnehmen würde:
Freia Lippold-Eggen kandidiert für die AfD. Sie glaubt nicht, dass sie es nach Berlin schafft. Warum sie sich trotzdem engagiert – und warum sie afghanische Flüchtlinge aufnehmen würde:
Der Ton im Bundestag sei mit dem Einzug der AfD vor vier Jahren rauer geworden, hört man oft von Abgeordneten anderer Fraktionen. Dass sich das im Herbst ändern wird, ist unwahrscheinlich.
Brunnenbau, Hilfe für Waisenkinder - vordergründig ist an den Aktivitäten von Ansaar International nichts auszusetzen. Dem Verein geht es aber wohl um salafistische Missionierung und Terror-Unterstützung.
In den deutschen Parlamenten sind die Männer klar in der Überzahl. Verfechter einer Geschlechterquote wollen das per Gesetz ändern. Verpflichtet das Grundgesetz womöglich sogar dazu? Nein, sagt das Verfassungsgericht.
So empört hat man die Staatsministerin selten erlebt: Im Plenum warf die CSU-Politikerin der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor. Das Echo war enorm.
Die Mehrheit der Deutschen findet es richtig, dass der Kurznachrichtendienst Twitter Trump den Stecker gezogen hat. Dennoch wirft die Sperre auch hierzulande die Frage auf, ob die Macht der Tech-Konzerne an dieser Stelle nicht vielleicht doch zu ...
Thomas Oppermann hatte schon Ideen für sein neues Leben nach der Bundestagswahl. Jetzt ist der 66-Jährige tot. Zusammengebrochen am Rande einer Fernsehsendung. Nicht nur seine Partei ist schockiert.
Juristische Pleite für Parteichef Meuthen: Der mit knapper Mehrheit geschasste Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz darf erstmal in der Partei bleiben.
Der frühere AfD-Rechtsaußen Kalbitz will sich den Weg zurück in die Partei freikämpfen. Dafür zieht er alle Register. Sieben Jahre lang hat der ehemalige Soldat der AfD angehört. Seit vorletztem Freitag ist er raus.