In Israel wird sogar in Möbelmärkten geimpft. Das Land will die Corona-Krise schnell hinter sich lassen und setzt dabei auch auf den „Grünen Pass” - Eintrittskarte fürs Theater oder Fitnessstudio.
Kann das Aus für das Atomabkommen mit dem Iran doch noch abgewendet werden? Nach Ankündigungen der neuen US-Regierung keimt Hoffnung. Der Iran stellt allerdings Bedingungen.
Die Impfkampagne schreitet in Israel so schnell voran wie in kaum einem anderen Land. Dies ermöglicht weiterführende Untersuchungen zur Wirksamkeit des Vakzins. Erste Studien machen Mut.
Wohl kein Land legt bei der Impfung seiner Bürger ein derartiges Tempo an den Tag wie Israel. Viele erhalten dort nun bereits die wichtige zweite Injektion.
Der Schritt kommt wenig überraschend, aber zur Unzeit: Der Iran hat mit der höheren Anreicherung seines Urans begonnen. Die Regierung in Teheran muss umsetzen, was ihr selbst nicht gefällt.
Rund ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie geht es in Deutschland nun mit den ersten Impfungen los. Im Rekordtempo haben Forscher Impfstoffe entwickelt. Zuerst sind die Ältesten und Schwächsten dran.
Nur sieben Monate lang hat das wackelige Bündnis von Gantz und Netanjahu gehalten. Vordergründig scheiterte die Koalition am Streit um den Staatshaushalt.
Israel hat schon drei Wahlen in kurzer Abfolge hinter sich. Nun ist auch das fragile Bündnis des Regierungschefs Netanjahu mit dem Ex-Militärchef Gantz gescheitert. Das Land richtet sich auf eine Neuwahl im Frühjahr ein.
Eine Corona-Mutation schockt Europa. Deutschland reagiert sehr schnell und kappt die Flugverbindungen. Zu einem gemeinsamen Vorgehen kann sich die EU aber wieder einmal nicht durchringen.
Kurz vor Ende seiner Amtszeit verkündet Trump noch einen „historischen Durchbruch”: Nach den Emiraten, Bahrain und dem Sudan will sich auch Marokko Israel wieder annähern.
Der tödliche Anschlag auf einen Atomexperten nahe Teheran hat für eine erneute Eskalation im Nahen Osten gesorgt. Der Iran sendet jedoch Signale, dass diplomatische Kanäle offen bleiben sollen.
Droht wieder eine militärische Konfrontation am Persischen Golf? Der Mordanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler weckt Erinnerungen an die Krise nach der Tötung eines iranischen Generals durch die US-Streitkräfte zu Jahresbeginn.