An einem "Ehrenabend" wurden diverse Floriansjünger des Landkreises geehrt. Dabei lobte der stellvertretende Landrat eine Entwicklung, die sich in den vergangenen Jahren abzeichnete.
Zusammen 555 Jahre leisten die 18 Feuerwehrmänner aktiven Dienst, denen Landrat Thomas Bold (CSU) von Innenminister Joachim Hermann unterschriebene Dankesurkunden und Ehrennadeln als staatliche Anerkennung für ihr Engagement überreichte.
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Hammelburg haben in den vergangenen zwei Jahren 2264 Stunden Dienst geleistet. Die neue Drehleiter soll noch offiziell eingeweiht werden.
Feuerwehrmann Jürgen Buberl feierte vor Kurzem seinen 65. Geburtstag. Doch mit diesem war die gesetzlich vorgegebene Altersgrenze erreicht und somit Schluss bei der Feuerwehr. Ist das noch zeitgemäß? Im Landkreis stößt man auf geteilte Meinungen.
Gerade in heißen und niederschlagsarmen Sommermonaten ist der Wasserstand von Bächen mancherorts so niedrig, dass mit herkömmlichen Mitteln der Feuerwehr Löschwasser nur schwer angesaugt werden kann.
Bis 2030 soll die bayerische Landwirtschaft zu einem Drittel nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet werden - in der Region ist das schon geschafft. Damit das auch die Bürgerinnen und Bürger merken, gibt es jetzt eine Kampagne.
Nachdem im vergangenen Jahr die Ehrungen auch bei der Feuerwehr corona-bedingt nicht stattfinden konnten, wurden sie jetzt im Feuerwehrhaus Wartmannroth nachgeholt.
"Keine Kontakte, keine Übungen, keine Kameradschaftsabende" - die Corona-Pandemie hat die Arbeit der Feuerwehr im Stadtteil Kleinwenkheim stark gebremst. Jetzt fand die Jahreshauptversammlung statt.