Die alte Schule in Rechtenbach soll bekanntlich zum Kindergarten umgebaut werden. Nach der Vorstellung eines ersten Entwurfs in der Dezember-Sitzung vergab der Gemeinderat Aufträge für die Fachplaner der einzelnen Gewerke mit einem Gesamtvolumen ...
Das Wahlgeschenk der Freien Wähler, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, ist nun auch in Thüngen angekommen. Aber es hilft weder den betroffenen Anliegern noch der Gesamtgemeinde.
Ein umfangreiches Umforstungsprogramm für den Gemeindewald stellte Bernd Müller vom Amt für Landwirtschaften und Forsten dem Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung vor.
Bürgermeister Lorenz Strifsky erläuterte in der Sitzung des Thüngener Gemeinderats zum Ausbau "Augasse", dass Informationen zu Herstellungskosten sowie Förder- und Beteiligungsmöglichkeiten einzuholen seien.
Einer Meinung war sich am Dienstag der Burkardrother Marktgemeinderat. Auf der Tagesordnung fanden sich bauliche Aspekte, aber auch das Feuerwehrwesen und ein Projekt der Stadt Bad Kissingen.
Blick in die Ortsgeschichte: Zwei Weltkriege machten frühere Pläne zunichte, erst 1949 kam es dann tatsächlich zu einer zweiten Grundsteinlegung und einem Bau.
In einer speziellen Ausbildung lernte der 37-jährige alles rund um das wichtige Lebensmittel. Sein Beruf ist für ihn eine Berufung. Ein Pionier der ausgebildeten Experten.
Die Bauarbeiten zum Umbau der alten Pfarrscheune haben begonnen. Laut Ingenieurbüro Bernd Müller aus Rothenfels soll der Charakter einer Scheune erhalten bleiben.
Keine Bedenken hatten die Rechtenbach Gemeindevertreter gegen die Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses mit integrierter Doppelgarage in der Straße "Am Kirchweg". Ein weiterer Stellplatz ist entlang des Kirchwegs vorgesehen.
Das Konzept gibt es seit weit über zehn Jahren, doch die Planung für ein Pflegeheim und eine umfangreichere Wohnbebauung auf dem Areal hinter dem Aloysianum an der Rodenbacher Straße war bislang zäh. Das lag nicht zuletzt an Hürden des Lärmschutzes.
Themen in der jüngsten Gemeinderatssitzung waren der aktuelle Status bei den gemeindlichen Bauprojekten, die Beschaffung eines Fahrzeugs für den Bauhof, die Gründung einer Kinderfeuerwehr, zwei Bauanträge sowie ein Antrag der Katholischen ...