Die Umfragen für die Linke verharren stabil auf niedrigem Niveau. Ein neues Führungsduo soll der Partei neuen Schwung verleihen. Die Partei muss aber auch intern ein paar wichtige Fragen klären.
Die Linke wählt auf ihrem Online-Parteitag eine neue Spitze. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden abgelöst. Das künftige Führungsduo hofft auf zweistellige Werte im September.
Nach fast neun Jahren treten Katja Kipping und Bernd Riexinger von der Spitze der Linken ab. Bei einem Online-Parteitag ist nun Stabübergabe an eine neue, rein weibliche Doppelspitze.
Jahrzehntelang hat die Linke ihr Image als Oppositionspartei im Bund gepflegt. Der designierten Bundesvorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow reicht das nicht. Sie will den nächsten Schritt.
In gut einer Woche wählen die Linken eine neue Doppelspitze. Einem möglichen progressiven Bündnis stellt Kandidatin Hennig-Wellsow nun schon mal ihre Vorstellungen vor.
Sie wollen Einfamilienhäuser verbieten - mit diesem Vorwurf sahen sich die Grünen am Wochenende nach einem Interview konfrontiert. Nun bekräftigt auch der Parteichef, dass das nicht stimme.
Die Impfungen sollen das entscheidende Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Doch der ruckelnde Auftakt hat für viel Ärger gesorgt. Rund um ein Bund-Länder-Treffen kommen nun mehrere positive Signale.
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.
Wegen der massiven Kosten der Corona-Pandemie stellt das Kanzleramt die Schuldenbremse in Frage - und plädiert für eine Grundgesetzänderung. Kritik der FDP folgt prompt.
Die Kritik war groß, die Regierung lasse Künstler und andere Soloselbständige in der Corona-Krise im Stich. Die Bundesregierung bessert nun nach. Auch Schauspieler sollen eine „Neustarthilfe” bekommen.
Vor der US-Wahl wünschte sich in Umfragen eine Mehrheit der Menschen in Deutschland und Europa eine Niederlage von Präsident Trump. Am Tag nach der Wahl starrten viele mit Entsetzen nach Washington.
Vor der dritten Tarifrunde im öffentlichen Dienst legen erneut Tausende Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaften beklagen „erhebliche Differenzen” mit den Arbeitgebern.
Sie galt schon länger als aussichtsreiche Kandidatin und hat nun angekündigt, ihren Hut in den Ring zu werfen: Janine Wissler will Bundesvorsitzende der Linken werden.