Die Schweinfurter CSU kann sich auf der alten Bahntrasse eine Teststrecke für einen autonom fahrenden Elektrobus vorstellen. Warum der BN das Bahn-Gutachten abwarten will.
Warum der Schweinfurter CSU-Fraktionsvorsitzende Stefan Funk und sein Stellvertreter Bernd Weiß an ihrem Vorschlag für einen Elektrobus auf der Bahnstrecke festhalten.
Die Schweinfurter CSU kann sich eine Teststrecke für den Elektrobus People Mover auf der Steigerwaldbahn-Trasse vorstellen. Warum Kritiker lieber die Bahn reaktivieren.
Initiative "Zukunft." kritisiert die Schweinfurter Christsozialen für ihre Haltung zur Steigerwaldbahn. Warum man mehr Initiative der örtlichen Stadtwerke erwartet.
Dem Wunsch nach neuen Bestattungsformen kommt die Gemeinde Euerbach auf ihren drei Friedhöfen nach. Baumbestattungen in Euerbach und Obbach sowie eine Erweiterung der Urnenmauer in Sömmersdorf stehen derzeit an.
Die Schweinfurter CSU macht sich für den People Mover auf der Strecke der Steigerwaldbahn stark. Der VCD und der Gerolzhöfer Stadtrat Thomas Vizl sehen das skeptisch.
Es gibt Streit über die Grundsatzfrage, ob auf der Trasse der Steigerwaldbahn überhaupt genug Platz ist für einen Radschnellweg und eine zusätzliche Spur für autonome Busse.
Die Diskussion über die Reaktivierung der Steigerwaldbahn geht weiter. Warum ein Teil der Schweinfurter CSU für eine Elektrobus-Teststrecke ist und SPD und Linke kritisiert.
Matthias Liebst verabschiedet sich nach zwölf Jahren aus dem Bürgermeisteramt. Auch mit Widrigkeiten hatte er zu kämpfen. Welche markanten Punkte kennzeichnen seine Amtszeit?
14 Jahre lang hat Eberhard Streit in Mellrichstadt regiert. Beim Rückblick auf die Höhepunkte seiner Amtszeit gibt er preis, was ihm in besonderer Erinnerung bleiben wird.
Bei der letzten Stadtratssitzung der Amtsperiode 2014 bis 2020 im Konferenzzentrum gab es für 37 Räte die Stadtmedaillen in Gold, Silber oder Bronze. Elf verlassen das Gremium.
Es gibt noch Hoffnung für die Steigerwaldbahn: Nach langer, kontroverser Debatte entschied der Stadtrat, doch das nötige Gutachten zu unterstützen. Warum der OB dagegen war.
Wie sollen Ergebnisse der Stadtrats- und Ausschusssitzungen festgehalten werden: Als Ergebnisprotokoll oder wortwörtlich inklusive Diskussion? Hintergründe der Debatte.