Schiebetür auf und freundlich fragen: „Ist bei Ihnen noch was frei?” Das müssen viele Zug-Fahrgäste vielleicht erst wieder lernen. Denn die Bahn überdenkt den Großraumtrend.
In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue „Super-Sprinter” nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.
Die Bahn kann mit schnellen Zügen viele Inlandsflüge ersetzen. Neue „Super-Sprinter” nach Frankfurt verbessern ab Dezember das Angebot für die Passagiere. Aber eine schmerzhafte Lücke im Netz bleibt.
Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fernzüge gekauft, die nach und nach zum Einsatz kommen. In den Instandhaltungswerken wird der Platz deshalb knapp. Nun rüstet der Konzern nach.
Bahnkunden sollen endlich bald auch online eine Rückerstattung beantragen können. Bahn-Vorstand Huber verspricht zudem weitere Verbesserungen im Fernverkehr.
Für Bahnkunden gibt es große Versprechen: Reisen soll pünktlicher, komfortabler und einfacher werden. Milliarden werden investiert. Doch Corona schlägt hart ins Kontor. Der Bund setzt auf Kontinuität.
Wer Zug fährt, muss Maske tragen. Damit sich besonders während der Weihnachtszeit die Fahrgäste daran halten, verstärken die Deutsche Bahn und die Bundespolizei die Kontrollen. Viel zu tun haben die Einsatzkräfte derzeit aber nicht.
Ob unvernünftig oder nicht: Auch in der Krise werden viele Menschen in den Zug steigen, um über Weihnachten zu ihren Familien zu fahren. Die Bahn weitet ihr Angebot aus. Reicht das?
Ob unvernünftig oder nicht: Auch in der Krise werden viele Menschen in den Zug steigen, um über Weihnachten zu ihren Familien zu fahren. Die Bahn weitet ihr Angebot aus. Reicht das?
Mehr Züge, dafür weniger Reservierungmöglichkeiten: Nach dem Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Krise passt die Deutsche Bahn ihr Angebot im Fernverkehr an. Die von vielen Seiten kritisierte Reservierungspflicht ist vorerst vom Tisch.
Teil-Lockdown in Deutschland, aber der bundeseigene Bahnkonzern will sein volles Angebot aufrechterhalten. Der Verkehrsminister findet das gut und wichtig. Die private Konkurrenz sieht sich benachteiligt.