Mit der Adria-Atmosphäre zwischen Biergarten und Kegelbahn ist es schon länger vorbei. Die Pizzeria "Rimini" hat 2019 geschlossen, das Areal den Besitzer gewechselt.
Pippi Langstrumpf lässt grüßen: Die Wurzeln des Waldkindergartens liegen in Schweden. "Friluftsfrämjandet" nannte sich die Bewegung, die schon im 19. Jahrhundert für "Outdoor-Aktivitäten" von Kindern warb.
Florian Töpper zur Corona-Krise: Im Interview spricht der Landrat über die Folgen der Pandemie und warum er sich weigert, sich vom Virus unterkriegen zu lassen.
Drei Jahre alt ist das Standesamt Oberes Werntal mit Sitz in Niederwerrn. Aus der gleichnamigen Allianz haben sich vier der zehn Gemeinden zusammengetan und profitieren seitdem von der Entlastung ihrer Verwaltungen.
Der künstlerisch gestaltete Koffer steht schon bereit, auf einem Steinsockel, als einer von zweien: Mahnmal für die aus der Werntalgemeinde deportierten jüdischen Familien, die dem Völkermord in der NS-Zeit zum Opfer gefallen sind.
Die Gemeinde Niederwerrn stellt von "fossilen Brennstoffen" zunehmend auf Elektro um, auch an der Adventskerze. Als Weihnachtsgeschenk gab es ein Lichtbogen-Feuerzeug für die Gemeinderäte, nebst Fair-Trade-Schokolade.
Es ist Dezember, und damit die Zeit der Wünsche, auch im Finanzausschuss des Niederwerrner Gemeinderats. Ein weniger verhaltener als sonst war die Stimmung schon, bei der Beratung der Haushaltsanträge: Allein bei der Einkommenssteuer wird ...
Es gab verrückte Jahre, da wurde Weihnachtsengel Elina in der Werntal-Gemeinde mit dem Rentierschlitten eingeflogen oder stand gleich ("Vom Himmel hoch, da komm ich her") auf der Hebebühne am Christbaum.