Julia Spahn wollte immer nach Bad Brückenau zurückkehren. Seit Dezember verantwortet sie die Bereiche Finanzen, Infrastruktur und Tourismus im Rathaus. Die Fußstapfen, in die sie tritt, sind groß.
Das Medizinische Versorgungszentrum der Franz von Prümmer-Klinik war als Mieter für das neue Ärztehaus fest eingeplant. Nun macht das Krankenhaus einen Rückzieher - mit einem brisanten Nebeneffekt.
47 Jahre lang arbeitete Leo Romeis für die Stadtverwaltung. 28 Jahre davon hatte er als Kämmerer die Finanzen fest im Griff. Am 26. November betritt er zum letzten Mal in dieser Funktion das Rathaus.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten verließ Hans Rohrmüller sein Amt als Bürgermeister. Doch erst jetzt bekam er den Ehrentitel "Altbürgermeister" verlieren. Warum hat es so lange gedauert?
Videogalerien
- Brigitte Meyerdierks
Bürgermeisterwahl Kandidaten beantworten drei Fragen Meyerdierks
Ein großformatiges Schaubild mit Fotos, Texten und einem Kartenausschnitt trägt den Titel "Die Schneidmühle - Von der Zehntscheune bis zum Sägewerk". Gezeigt wird ein wichtiger Teil der Römershager Ortsgeschichte.
Schon im Juni rissen Bauarbeiter die ehemalige Druckerei Nikolaus ab. Die Arbeiten sind noch immer nicht beendet worden. Die Bürger ärgert das gewaltig.
Der Landkreis hat heuer coronabedingt die Sportler des Jahres in kleinem Kreis geehrt. Und Und die Geehrten erhielten die Urkunden nicht vom Landrat überreicht, sondern nahmen sie sich selbst vom Tisch.
Der Landkreis Bad Kissingen ist nach langer Wartezeit um eine Attraktion reicher: In der Marktgemeinde Wildflecken wurde der neue Pumptrack seiner Bestimmung übergeben.
Das hat selbst der Landrat in seiner Amtszeit noch nicht erlebt: Eine vierfache Fahrzeugsegnung samt Übergabe gab es jetzt bei der Feuerwehr Bad Brückenau.
In 50 Tagen den Freistaat Bayern umfahren - das haben sich Ute Jansen und Markus Frommlet vorgenommen. Dabei sammeln sie Spenden für Kinder mit Handicap. Ihre 38. Etappe führte sie nach Bad Brückenau.
Der große öffentliche Auftritt war nie sein Ding. Für Roland Heinlein vom Bad Brückenauer Kulturbüro, der am Monatsende in den Ruhestand geht, stand stets die sachorientierte Arbeit im Vordergrund.