Ein geplantes Symposium Ende Januar 2021 muss wegen der Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschoben werden. Ein Klimaschutz-Manager soll sich demnächst darum kümmern.
Zu Herzen gehend, einfach erfreulich oder besonders ideenreich: Ein Rückblick auf einige schöne Geschichten, die im Corona-Jahr 2020 für ein Lächeln sorgten.
Eine neue Doppelspitze im Bad Neustädter Rathaus. Wie Bürgermeister und Geschäftsleiter auf das Jahr zurückblicken und welche Herausforderungen bevorstehen.
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 16 ist als Schnellstraße der Superlative in die Geschichte eingegangen. Letzte Woche jährte sich ihre Eröffnung zum 15. Mal. Ein Blick zurück.
Die Nachverfolgung von Kontakten sorgt dafür, Infektionsketten unterbrechen zu können. Das ist Aufgabe des Contact Tracing Teams. Wie sieht dort der Arbeitsablauf aus?
Zum Artikel vom 11. Dezember "Umstrittenes Bauprojekt" über den aktuellen Sachstand der geplanten Wohnanlage in der Von-Guttenberg-Straße in Herschfeld erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.
Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 16 ist als Autobahn der Superlative in die Geschichte eingegangen. Am 17. Dezember hat die A 71 den 15. Jahrestag ihrer Eröffnung.
Gemeinsame Sache machen in diesem Jahr die Lionsclubs aus Bad Neustadt und Bad Königshofen. Als erste Aktion verteilten der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht Geschenke.
Die Grünen im Kreistag wollen eine Klimatagung. Landrat und Fraktionen sind dafür. Nur beim Wann und Wie gibt es Dissens. Und überhaupt fehle noch der Klima-Manager.
Dass die Veranstaltung wichtig ist, darin sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutzfragen einig. Doch wann und wie durchführen in Zeiten der Pandemie?
Als Reaktion auf den Leserbrief von Ute Weber mit dem Titel "Herschfelder Bürger sind zusehends genervt", erschienen in der Ausgabe am 26. Oktober, erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.