Die Zeit, in der die TV-Sender an Ostern eine Menge religiöse Filme zeigten, ist vorbei. Dafür gibt es allerhand Anderes. Promis wie Frank Elstner, Henning Baum und Florian Silbereisen sind dabei.
„Berlin & Beyond”, das größte deutschsprachige Filmfestival in den USA zeigt Ende Mai zwei Dutzend Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besonders geehrt wird Caroline Link
Nur wenige Regisseure schaffen es, so stark zu polarisieren wie Lars von Trier. Kalt lassen seine Filme niemanden, aber warm wird dennoch nicht jeder mit ihnen. Nun wird der Däne 65 Jahre alt.
Die CDs sind handbeschrieben und in Plastikmappen einsortiert: Die Berliner Schaubühne hat eine Musiksammlung von Schauspieler Lars Eidinger versteigert. Was sich Bieter das kosten lassen - und welchen Zweck die Auktion hat.
Vom 28. Januar bis 3. Februar läuft das 46. Internationale Filmwochenende in Würzburg. Diesmal ganz digital. Was sind die Favoriten der Mitglieder der Filminitiative?
Der Schauspieler plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen. Der Schweizer Bruno Ganz hatte ihm eine besondere Auszeichnung testamentarisch auf Lebenszeit vermacht. Doch wohin mit dem guten Stück?
Seine Filme gehören zum Kanon des Kinos: Mit Werken wie „Der amerikanische Freund”, „Paris, Texas” oder „Der Himmel über Berlin” gehört Wim Wenders zu den großen Filmregisseuren. Jetzt wird er 75.
Die Preisträger der Berlinale stehen fest: Die Jury zeichnet eine Geschichte aus dem Iran als besten Film aus - und verleiht auch Schauspielerin Paula Beer einen Bären. Die reagiert überrascht und nutzt die Gelegenheit für eine Erklärung.
Seinen Durchbruch hatte der Schauspieler 1985 in Doris Dörries Komödie „Männer”. Seitdem ist er zu einem der großen Stars in Deutschland avanciert. Der Ehrenpreis an Lauterbach wird am 17. Januar in München übergeben.
Angela Merkel und Till Lindemann haben nicht so viel gemeinsam - im zu Ende gehenden Kulturjahr allerdings sorgten die Kanzlerin und der Rammstein-Sänger beide für mächtig Schlagzeilen in den Feuilletons.
Vor rund 200 Jahren gestiftet ist der Iffland-Ring heute eine Art Ritterschlag: Der „Würdigste” unter den Schauspielern soll ihn tragen. Der Schauspieler Jens Harzer bedankte sich auf seine Weise.
Brad Pitt, Leonardo DiCaprio, Sylvester Stallone und Penélope Cruz - die Gästeliste ist so lang und voller prominenter Namen, dass einem schwindlig werden kann. Den Auftakt macht eine Zombie-Komödie.