Aus der Geschichte Main-Spessarts (26): Unser Autor und Kunstpädagoge Wolfgang Merklein hat die Karlsburg so gezeichnet, wie sie in den verschiedenen Bauphasen einmal ausgesehen haben könnte. Sie bot Schutz der Bevölkerung im Tal.
Zu Herzen gehend, einfach erfreulich oder besonders ideenreich: Ein Rückblick auf einige schöne Geschichten, die im Corona-Jahr 2020 für ein Lächeln sorgten.
Die geltenden Einschränkungen und Hygienevorgaben wirken sich auch in der Montessorischule Rhön-Saale in Sandberg spürbar auf den Unterrichtsalltag aus.
"Ich experimentiere leidenschaftlich gerne", sagt Oliver Bienert. Seit etwa drei Jahren haben historische fränkische Rebsorten den gelernten Weinbautechniker und Inhaber des Weinguts Bruno Bienert in ihren Bann gezogen.
Es klingt nach einem schlechten Geschäft. Kaiser Ludwig der Fromme tauschte 9000 Hektar Wald gegen 225 Hektar Ackerland. Warum es sich für ihn rechnete.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (16): Bischof Megingaud zieht sich in einen Ort am Main mit Namen „Rorinlacha“ zurück und erbaut dort ein Kloster, das später Neustadt genannt wird.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (15): Karlburg war im frühen Mittelalter mindestens so bedeutend wie Würzburg. Hunderte von Menschen lebten hier, es gab ein Kloster und eine Burg.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (12): Der Legende nach soll Kilian, ein irischer Missionsbischof, das Christentum nach Franken gebracht haben. Doch auch Frauen missionierten.
Nach jahrelanger intensiver Vorbereitung geht es jetzt los: In der Schau „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht” werden die Herrschaftsstrukturen der Kaiserzeit von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa sichtbar.
Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer besucht Münnerstadt. Das erinnert an eine uralte Tradition, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Ende ging.
Die Bayreuther Festspiele sind in der Corona-Krise ausgefallen. Doch auch dieses Jahr wird Bayreuth wieder zur Opernstadt - mit einem ganz neuen Barockfestival.
Das Torhaus im Spessart war Mautstation und Forstdienststelle. Hier zogen Heere vorbei, Kaufleute und dunkle Gesellen. Hier wurde und wird abkassiert, früher Reisende, heute Raser.