Die Installation des indonesischen Künstlerkollektivs war nur wenige Tage zu sehen. Doch dann wurde „People's Justice” nach öffentlicher Kritik zum Skandal. Nun folgten Konsequenzen.
Die Sau säugt zwei Juden, ein anderer guckt ihr in den Hintern: Das Sandsteinrelief an der Wittenberger Stadtkirche hat als „Schandmal” viel Kritik auf sich gezogen. Nun hat der BGH ein Urteil gefällt.
Drei Tage lang haben sich Rabbiner aus ganz Europa in München getroffen, um sich auszutauschen. Ein wichtiges Treffen, bei dem auch mehrere Beschlüsse gefasst wurden. Einer davon ist vor allem für das Gemeindeleben wichtig.
Der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER), Pinchas Goldschmidt, hat die Länder in Europa zum gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus aufgerufen.
Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat sich bestürzt über ein Monumentalgemälde auf der documenta fifteen in Kassel geäußert.
Rabbiner aus Europa, den USA und aus Israel treffen sich ab heute zu einer dreitägigen Versammlung in München. Auf Einladung der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) werden rund 400 Teilnehmer erwartet - neben hochrangigen ...
Gekreuzigt, gestorben, begraben: Die Geschichte von Tod und Auferstehung Jesu ist inzwischen rund 2000 Jahre alt. Wie aktuell sie trotzdem sein kann, zeigt jetzt wieder ein kleines Dorf in den bayerischen Alpen.
Mit rund 2100 Einheimischen als Mitwirkenden ist es ein in dieser Form einzigartiges Spektakel. Im oberbayerischen Dorf Oberammergau beginnt wieder das berühmte Spiel um Leiden, Tod und Auferstehung Christi.
Mit zweijähriger Verzögerung feiert Oberammergau die Premiere der Passionsspiele. Die Vorlage: Die Bibel, die mit ihren Geschichten von Krieg, Flucht, Vertreibung und Armut hochaktuelle Vorlagen liefert.
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern steigt seit Jahren stark an. Sie belegen eindeutig: Im Freistaat gibt es ein Problem mit Judenfeindlichkeit und Rechtsextremismus.
Nach Ansicht der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, hat sich Antisemitismus „regelrecht festgesetzt” in Deutschland.
Vor gut zwei Wochen wurde Gerhard Eck aus Bayerns Staatsregierung ausgewechselt. Zum Abschied gab es jetzt in München einen Festakt mit allem Glanz und Gloria.