Keine Singstunden seit einem Jahr wegen Corona. An Auftritte ist nicht vor Weihnachten zu denken. Davor jedoch stellt sich die Frage: Machen die Mitglieder überhaupt weiter?
Was macht einen Stadtkern attraktiv und lebendig? Das erste (virtuelle) "Gespräch zur Baukultur" in Tauberbischofsheim rückte die Innenstadt in den Fokus.
Jetzt ist es 'raus: Das Würzburger Büro Brückner & Brückner zählt zu den "Best Architects 21" - vor allem wegen der gelungenen Modernisierung des Franziskanerklosters.
Der SPD-Kreisverband Kitzingen lädt am Sonntag, 26. Januar, um 10.30 Uhr in die Rathaushalle zum Neujahrsempfang ein. Gastredner ist laut einer Pressemitteilung Markus Rinderspacher, Vizepräsident des Bayerischen Landtags.
Nach zähem Ringen hat der Theilheimer Gemeinderat am Mittwoch den Bauplänen für den Umbau der Kita zugestimmt. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Das neue st. anton will Begabungen entdecken, Menschen helfen, Gemeinschaft sein, Kinder fördern, Generationen verbinden, gestalten und nach dem Sinn des Lebens fragen.
Beim Festakt zum Abschluss der Sanierung des ehemaligen Klostergebäudes herrschte Freude. Die größte Tuba der Welt erklang dazu.Die Musikakademie greift bei der Gestaltung die Tradition der Franziskaner auf.
Einen "unterhaltsamen musikalischen Nachmittag" kündigte Ralf Warm, Vorsitzender des Fröhstockheimer Männergesangvereins, am Sonntag beim Liedernachmittag des gastgebenden Chores an.
Die Neu-und Umbauten des Würzburger Architekten sind preisgekrönt, sein Leibgericht ist gebraten - in reichlich Fett. Und zum Qualmen geht's nach draußen.