Für den Kampf gegen die Pandemie bleiben massive Beschränkungen des Alltagslebens bestehen - so haben es Bund und Länder beschlossen. Die Kanzlerin mahnt, nicht nur auf erste Entspannungszeichen zu setzen.
Der Lockdown soll bis 14. Februar verlängert werden. Eine Einigung auf ein gesamtes Beschlusspapier gab es am frühen Abend allerdings noch nicht. Umstritten war vor den Beratungen gewesen, inwieweit der Lockdown noch verschärft werden soll.
Die Infektionszahlen stabilisieren sich - auf hohem Niveau. Bund und Länder diskutieren darüber, wie die Lage in den Griff zu kriegen ist. Die FDP will das Heft des Handelns aber nicht den Regierungen überlassen.
Ist es schon Zeit darüber zu sprechen, ob Geimpfte künftig weniger Corona-Beschränkungen hinnehmen müssen? Aus Sicht zweier SPD-Minister ja. Kabinettskollegen in der Union sehen das aber anders.
Mit Donald Trump hatten die USA einen Präsidenten, der die Erderhitzung höchst gelassen betrachtete. Sein Nachfolger Biden zeigt deutlich mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Das sollten sich Deutschland und Europa zu Nutze machen, fordern die Grünen.
Eigentlich ist schon entschieden, wer neuer CDU-Parteivorsitzender wird. Um die Abstimmung von vergangenem Samstag rechtssicher zu machen, gab es noch eine Briefwahl, deren Ergebnis am Samstag bekannt gegeben wird.
Eine Überraschung ist es nicht mehr: Der Start des neuen James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben” ist auf Herbst verschoben worden. So lange mussten 007-Fans bisher nur einmal warten.
Mehr Zeit im Homeoffice: In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Hunden stark gestiegen. Der Trend nach oben wird von Züchtern und Tierschützern auch kritisch gesehen.
Die Zahl neuer Lehrverträge ist 2020 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Wegen Corona, aber nicht nur. Für manchen Betrieb ist die Not mit Blick auf Nachwuchs groß.
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfanne und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gern auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.
Es wäre ein Paukenschlag: Laut einem Bericht übernimmt der Coach des Handball-Zweitligisten trotz Vertrages bis 2022 bereits im Sommer einen aktuellen Erstligisten.