Zelte aufbauen, Leitungen verlegen, Betrieb testen. In weniger als einer Woche wurde am Flugplatz Giebelstadt ein Impfzentrum aus dem Boden gestampft. Nur der Impfstoff fehlt.
2020 ist für den Großhändler Sprintis das erfolgreichste der Firmengeschichte. Das Würzburger Familienunternehmen hat schnell auf die Corona-Krise reagiert.
Der Basketball-Bundesligist ist nicht mehr in der Hand des s.Oliver-Gründers. Welche Auswirkungen hat der Gesellschafterwechsel auf die aktuelle Saison und die Zukunft?
Ob Fußball, Beachvolleyball oder Basketball: Die Mitarbeiter der Würzburger Firma Sprintis können sich auf dem "Beach Campus" auf ihrem Parkdeck in der Zellerau austoben.
Mit einer emotionalen Trauerfeier haben Verwandte, Freunde, ehemalige Aktive und Sportfunktionäre am Dienstag Abschied von Zehnkampf-Olympiasieger Willi Holdorf genommen.
Willi Holdorfs Olympia-Gold von 1964 hat Generationen von Zehnkämpfern inspiriert. Fünf Monate nach seinem 80. Geburtstag ist das deutsche Sport-Idol nun gestorben. Nicht nur für IOC-Boss Thomas Bach war er eine Ikone der Leichtathletik.
Mit einem gut besuchten Neujahrsempfang startet die Gemeinde in das Jahr 2020. Im Mittelpunkt standen die Auszeichnungen für um das Ehrenamt besonders verdiente Bürger und besondere sportliche Erfolge.
Der Mainzer Niklas Kaul sorgte bei der Leichtathletik-WM in Doha für den goldenen Überraschungscoup im Zehnkampf und wurde jüngster Weltmeister in der Geschichte. Mit erst 21 Jahren steht der U23-Europameister noch am Anfang seiner Karriere.
28 Zehnkämpfe hat er bestritten, doch den härtesten Kampf muss der Rostocker später mit sich selbst ausfechten: Eine psychische Krankheit. Nach der Dopingbeichte folgt zudem der Zwist um den Opferhilfefonds.
Siebeneinhalb Monate nach seiner Doping-Beichte wartet auf Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk eine neue Herausforderung als Tourismus-Manager an der Ostsee.