Florian Töpper zur Corona-Krise: Im Interview spricht der Landrat über die Folgen der Pandemie und warum er sich weigert, sich vom Virus unterkriegen zu lassen.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat sich zusammen mit Kommunen im Landkreis Kitzingen der Artenvielfalt verschrieben. Was Gemeinden und jeder selbst tun kann.
Mit der Blumenzwiebelaktion „Durch die Gartenbauvereine des Landkreises Schweinfurt blüht Ihnen was“ will der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt die Vereinsarbeit stärken sowie zur Verschönerung des öffentlichen Grüns und zur ...
Als einer der ersten 50 in Unterfranken zertifizierten Naturgärten wurde dem Umweltlbildungszentrum (Ubiz) in Oberschleichach die Auszeichnung "Naturgarten – Bayern blüht" verliehen. Darüber informiert das Zentrum in einer Pressemitteilung.
Wäre alles nach Plan gelaufen, hätte die Vollversammlung des Kreisjugendrings Schweinfurt (KJR) am 11. November in Niederwerrn getagt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat man entschieden, erstmals eine digitale Vollversammlung abzuhalten.
Engagiert waren sie alle, viele auch über mehrere Wahlperioden und in mehrfacher Funktion: die 21 Kreisräte, die Landrat Florian Töpper nach ihrem Ausscheiden aus dem Kreistag Ende April endlich angemessen im festlichen Rahmen verabschieden wollte.
Amelie Zink aus Rügshofen ist die neue Weinprinzessin von Gerolzhofen und damit die Nachfolgerin von Julia Fuchs. Bei einer Zeremonie im Freien wechselte die Krone.
Großflächige Schottergärten mit spärlicher Bepflanzung, Mähroboter oder Laubsauger sind in einem zertifizierten Naturgarten sicherlich nicht zu finden.
"Respekt! Kein Platz für Rassismus" – Dieses klare Bekenntnis hängt seit einigen Tagen nun wieder neben der Eingangstüre am Haupteingang des Landratsamts Schweinfurt, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Bereits im Oktober 2011 ...
Der Landkreis Schweinfurt hat mit Klaus Hofmann (Mühlhausen-Werneck), Bernhard Weiler (Fuchsstadt-Stadtlauringen) und Peter Kuhn (Oberwerrn-Niederwerrn) drei neue Inhaber der Ehrenurkunde des Landkreises.
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage…" - dieses Zitat von Dieter Kienast macht deutlich, wie wichtig der Lebensraum Garten als Entspannungs- und Sehnsuchtsort, als Ort der Selbstverwirklichung und individuellen Freiheit für uns Menschen ...