Ein missglücktes Schiffsmanöver im Alten Hafen war am Montagvormittag der Grund für einen größeren Einsatz der Würzburger Rettungskräfte. Was genau passiert ist.
Tanzende Planpaare, ein Kirchweihbaum, Budenzauber und Karussell, zünftige Musik und gemütliche Stunden wird es in diesem Jahr in Grafenrheinfelds Dorfmitte ebenso wenig geben wie den großen Erntedankfestzug der Gemeinde.
Am Samstag Abend konnten Fahrzeuge für rund eine halbe Stunde nicht durch die Veitshöchheimer Straße fahren. Grund war ein Feuerwehreinsatz im Bereich einer Tankstelle.
"Mittelalterspektakel auf der Burg Ebersberg": Ganz nach dem Motto des diesjährigen Faschings konnten die Besucher der drei Büttensitzungen im Zeller Sportheim in ein längst vergangenes Jahrhundert eintauchen.
Seit 30 Jahren arbeiten Landwirte der Region mit dem Wasserversorger Rhön-Maintal-Gruppe zum Schutz des Trinkwassers zusammen. Ganz neu mit dem Projekt "Wasserschutzbrot".
Nach einem Feueralarm wurden am Donnerstagmorgen in Würzburg Gebäude des Fraunhofer-Instituts geräumt. Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz - was war passiert?
Nach der Jahreshauptversammlung, in der Christoph Hartmann, Gesellschaftspräsident der Schlossgeister, die vergangene Session Revue passieren ließ starten die Mainberger Schlossgeister nun in die heiße Phase der Faschingsvorbereitungen 2020, ...
Am ersten Wochenende im Oktober ist wieder Kirchweih in Grafenrheinfeld und viele Bürger im Dorf treibt die spannende Frage um: Wer zapft das erste Bier im Festzelt an?
Von Blockflöte bis Bariton, von Trompete bis Tenorhorn – der Musikverein Himmelstadt vermittelt Instrumentalunterricht für verschiedene Instrumente und freut sich über neue Schüler.
„Helden unserer Kindheit“ lautete das Motto der Büttensitzungen in Zell am Ebersberg. Was sich die Narren dazu augedacht hatten, konnte sich sehen lassen.