Eine Freundschaft, die 1946 begann: In keiner Stadt außerhalb Bambergs spielen die Bamberger Symphoniker so oft wie in Schweinfurt. Am 2. März tun sie es zum 500. Mal.
Seit 2011 leitet Thomas Hengelbrock die Geschicke des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Mit seiner mutigen Programmierung des Eröffnungskonzertes hatte er für viel Aufsehen gesorgt.
Höhepunkt jeder Arbeitsphase des Bundesjugendorchesters ist die Konzerttournee. Rund 25 Konzerte pro Jahr führen das Orchester in die großen Konzerthallen und unterstreichen seinen kulturpolitischen Auftrag.
Es ist eine ungewöhnliche und lange Karriere: Anja Silja debütierte schon 1956 mit 16 Jahren in Braunschweig als Rosina in Rossinis „Barbier von Sevilla“. Sie sang in Bayreuth und an vielen großen Opernhäusern der Welt.
Der große belgische Opern- und Theaterintendant Gerard Mortier ist tot. Er starb in der Nacht zum Sonntag in Brüssel im Alter von 70 Jahren. Das teilte die belgische Kulturministerin Fadila Laanan mit. Mortier hatte Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Unter den jungen Pianisten zeichnet sich Martin Helmchen, der am Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr, zum ersten Mal im Schweinfurter Theater ein Rezital spielen wird, durch Ausdrucksstärke, unprätentiöses Spiel sowie tiefe musikalische Gestaltung und ...
Unter den jungen Pianisten zeichnet sich Martin Helmchen, der am Samstag, 25. Januar (19.30 Uhr, Konzertmiete I und freier Verkauf) zum ersten Mal im Schweinfurter Theater ein Rezital spielen wird, durch Ausdrucksstärke, unprätentiöses Spiel ...
Unter den jungen Pianisten zeichnet sich Martin Helmchen, der am Samstag, 25. Januar (19.30 Uhr, Konzertmiete I und freier Verkauf) zum ersten Mal in Schweinfurt ein Rezital spielen wird, durch Ausdrucksstärke, unprätentiöses Spiel sowie tiefe ...