Einerseits will ein Gesetz die Veröffentlichung von Videos einschränken, auf denen die Polizei im Einsatz zu sehen ist. Andererseits waren es zuletzt ausgerechnet Videos, die Polizeigewalt in Frankreich aufdeckten.
Ein neues Team für einen neuen Anfang: Frankreichs neues Kabinett hält einige neue Gesichter bereit - so richtige Überraschungen bleiben aber - bis auf einen Starverteidiger - weitgehend aus.
Lange Zeit war Außenminister Maas skeptisch, was den Sommerurlaub im Ausland angeht. Jetzt gibt er seine Zurückhaltung auf. Der Urlaub am Mittelmeer soll irgendwie ermöglicht werden. Nur eins steht jetzt schon fest: Er wird ganz anders als bisher.
Wo breitet sich das Coronavirus gerade am rasantesten aus? Wo sind die Gegenmaßnahmen am härtesten und die Folgen am dramatischsten? Aber auch: Wo gibt es Hoffnung?
Die USA haben vorgelegt - jetzt lässt auch die Europäische Union die meisten Bürger aus Drittstaaten nicht mehr hinein. Die EU-Staaten wollen alles versuchen, das Coronavirus und die Folgen einzudämmen.
Es sind die ersten warmen Sonnenstrahlen. Der Frühling kommt nach Paris. Endlich Zeit, um rauszugehen. Doch wegen der Coronakrise müssen Französinnen und Franzosen im ganzen Land zu Hause bleiben.
In der Coronavirus-Krise haben etliche EU-Länder einseitig Grenzkontrollen und Einreisestopps verhängt. Aber kann das gutgehen in einem gemeinsamen Binnenmarkt? Gesucht wird dringend eine einheitliche Lösung.
Auch nach mehr als 20 Tagen Streik müssen Reisende und Arbeitende in Frankreich weiter mit Störungen rechnen. Eine Einigung mit den Mitarbeitern des Nah- und Fernverkehrs ist nicht in Sicht. Der Ausstand könnte sich bis in das kommende Jahr ziehen.
Frankreich rüstet sich mit einem riesigen Sicherheitsaufgebot für einen Streik, der das gesamte Land lahmlegen könnte. Allein in der Hauptstadt werden am Donnerstag 6000 Polizisten im Einsatz sein.
Mitten in der Nacht bricht in Frankreich der Funkkontakt zu einem Rettungshubschrauber ab. Wenig später gibt es die traurige Gewissheit, dass die Insassen nicht überlebt haben.
Starker Regen hinterlässt in Frankreich und Italien schwere Schäden und behindert den Verkehr. Die Wassermassen bringen auch Menschen in Gefahr. Eine Autobahnbrücke stürzt ein. In Venedig wird die Lage wieder bedrohlich.