Ein bravourös musizierender Solist, fabelhafte Einzelleistungen im Orchester und eine mitreißende Gemeinschaftsdarbietung: Beifallsstürme in der Musikhochschule.
Französische Barockmusik, maurisch angehauchte Klänge und spanische "Süßigkeiten" aus Andalusien. Dazu zum Abschluss noch ein temperamentvoller Tarantella-Tanz aus Süditalien.
"Es ist ein hohes Niveau, das ihr uns, der Jury, gezeigt habt und eine ganz tolle Leistung." Das unterstrich Elmar Koch, Leiter der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen und Vorsitzender der Jury beim Wettbewerb "Talentissimo", beim ...
Konzertante Generalprobe kurz vor dem Abitur und eine Uraufführung. Schülerinnen des Martin-Pollich-Gymnasiums bieten ein buntes Programm in Wechterswinkel.
Am Sonntag, 27. Märtz, spielt Olga Neuberger-Rakowsky mit einigen ihrer Schülerinnen und Schülern um 16 Uhr in der Neubaukirche für die Ukrainehilfe des neuen Würzburger Vereins „Mrija“.
Saint-Saëns - ein Wunderkind. Er komponierte so ziemlich alles: von Opern bis Orchesterwerken. Zu seinen bekanntesten Stücken gehört heute jedoch ein Werk, dessen Aufführung er zu Lebzeiten verboten hat.
Am Sonntag, 7. November, lädt der Verein Freunde der Kammermusik Uffenheim um 18 Uhr zu einem Jazzkonzert mit der Gruppe „Blank Page“ in die Obere Mühle, Mühlstraße 33, ein.
Zwei junge Künstlerinnen treten am Freitag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in Schloss Zeilitzheim auf. Dascha Klimas ist 14 Jahre alt und ist junge Pianisten, Sascha Klimas ist zwölf und spielt Violine.
Jazzpianistin Olivia Trummer bewegt sich absolut souverän zwischen Jazz, Pop und Klassik, spielt eigene Kompositionen und Arrangements - und singt natürlich auch dazu.
Am Freitag, 9. Juli, findet um 19.30 Uhr im Schloss Zeilitzheim ein Klavierkonzert mit der Künstlerin Aniele Steininger statt. Sie spielt laut einer Pressemitteilung des Schlosses Werke von Dietrich Mast, Claude Debussy und Franz Schubert.
Die Kammermusik-Reihe musste im Mai abgesagt werden. Nun hofft Intendantin Gabi Zahn auf die Konzerte ab August. Schließlich finden diese zugunsten der Kinder und Jugendlichen in südafrikanischen Townships statt.
Gábor Hontvári und Samira Spiegel haben bei bedeutenden Musikwettbewerben gewonnen. Und sich dabei nicht nur mit der Konkurrenz, sondern auch den Auflagen herumgeschlagen.