Ein weltberühmter Deutscher starb vor zwei Jahren vor den Toren von Paris: Modezar Lagerfeld. Bis zuletzt plante er Kollektionen und Bücher. Ein Vertrauter gibt Einblick in das Privatleben des „Kaisers”.
Sie sang in Cafés und revolutionierte die Mode des 20. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten stieg die Designerin Coco Chanel zur Stilikone auf. Trotzdem gibt es in ihrem Lebenslauf einen großen Schatten.
900 Milliliter reinen Parfüms kosten mitunter 6000 Euro. Ein stolzer Preis. Damit man besonders lange etwas davon hat, tupft man es auch nur auf und sprüht nicht. Und es gibt noch mehr Geheimnisse.
Eine Umfrage des Modeverbandes Deutschland bringt Licht in den Modekonsum der Verbraucher in der Corona-Krise. Eine Überraschung dabei: Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben während der Pandemie als Kaufkriterien eher an Bedeutung verloren.
Nach Jahren der Renovierung lädt das Pariser Modemuseum wieder ein ins Haus. Auf zwei Stockwerken zeugen dort jetzt rund 350 Ausstellungsstücke von Coco Chanels unverkennbarem Design.
18 Labels von Designern wie Chanel, Hermès oder Louis Vuitton zeigen ihre Prêt-à-Porter-Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2021 unter erschwerten Bedingungen physisch. Überwiegend sind die Schauen aber ins Internet verlegt worden.
Alle wollen irgendwie einmalig sein, gieren nach schneller, höher, weiter oder sonst irgendwie nach Spitzenleistungen und Rekorden. Das zeigt gerade das neue Guinness-Buch der Rekorde – sozusagen die Bibel menschlicher Eitelkeiten.
Vor 33 Jahren zog es ein Mädchen vom Niederrhein nach Paris. Dort wurde die 17-Jährige zu einer der meistfotografierten Frauen der Welt. Nun wird Claudia Schiffer 50.
Die Regisseurin Sofia Coppola gilt als langjährige Freundin des Pariser Modehauses Chanel. Nun hat sie eine Kurz-Doku über Métiers d'Art Show des Hauses gedreht.
Die Pariser Haute-Couture-Schauen müssen diese Saison digital stattfinden. Statt auf dem Laufsteg präsentieren Modehäuser wie Chanel und Christian Dior ihre Kollektionen in Online-Videos.