Der CDU-Regierungschef im Norden setzt weiter auf ein Jamaika-Bündnis. Daniel Günther sondiert erstmals mit Grünen und FDP - die haben jedoch eine klare Vorliebe.
Es war die wichtigste Wahl des Jahres und der erste wirkliche Stimmungstest für Kanzler und Oppositionsführer nach der Bundestagswahl. Das Ergebnis ist sehr viel deutlicher als erwartet.
Nach dem Erfolg der CDU in Nordrhein-Westfalen ging es auf der Wahlparty ziemlich laut her - etwas zu laut, sogar der Strom fiel aus. Das Ordnungsamt musste anrücken.
Nordrhein-Westfalen steht am Sonntag vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt zur Wahl wird um jede Stimme gekämpft.
Im Schlussspurt zur Landtagswahl in NRW geben die Parteien noch mal Gas. Ministerpräsident Wüst setzt auf „Rückenwind aus dem Norden”. Auch SPD-Herausforderer Kutschaty will die Wahl gewinnen.
Das Saarland und Schleswig-Holstein waren nur Vorgeplänkel. Die wichtigste Wahl des Jahres findet am Sonntag in Nordrhein-Westfalen statt. Das Ergebnis könnte auch auf Bundesebene Spuren hinterlassen.
Eigentlich bräuchte der Wahlsieger Daniel Günther nur einen Koalitionspartner. Aber der alte und wohl auch neue Ministerpräsident will das Jamaika-Bündnis fortsetzen.
Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün oder doch wieder Jamaika? Die Nord-CDU von Ministerpräsident Günther hat die Qual der Wahl. Sie will offenkundig ernsthaft eine Zweitauflage der Koalition mit Grünen und FDP anbahnen.
Der Wahlausgang in Schleswig-Holstein gerät am Tag danach bei den Analysen in den Berliner Parteizentralen fast zur Nebensache. Die einen feiern noch mal ihren Erfolg, die anderen bedauern ihre Pleite.
Ziel erreicht: Regierungschef Daniel Günther hat die Nord-CDU zur Landtagswahl erneut auf Platz 1 geführt und die Konkurrenz klar distanziert. Der 48-Jährige ist der Erfolgsgarant seiner Partei.
Wen stößt Daniel Günther bald vor den Kopf? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident wird sich nach seinem Wahlsieg für einen der beiden bisherigen Koalitionspartner entscheiden.
Siegesgewiss die einen, zwischen Bangen und Hoffen die anderen - kurz vor der Landtagswahl im Norden haben die Parteien nochmals um Wähler geworben. Einigkeit bestand vor allem bei einem Thema.