Aus Japan wird einer der wichtigsten Kulturpreise der Welt vergeben. Die Preisträger des Praemium Imperiale 2021 sind nun in Berlin bekanntgegeben worden.
Die drei Ausstellungen in der grundsanierten Neuen Nationalgalerie machen viele Kunstfreunde neugierig. Doch es ist gar nicht so leicht, eine Eintrittskarte zu ergattern.
Die Neue Nationalgalerie in Berlin gilt als Wahrzeichen moderner Architektur. Ludwig Mies van der Rohes ikonischer Bau aus Glas und Stahl öffnet nach Jahren der Sanierung wieder als Kunstmuseum.
Gerade erst hat David Chipperfield den ikonischen Mies-Bau der Neuen Nationalgalerie in Berlin saniert. Nun wartet „Deutschlands teuerstes Spukschloss” in New York auf ihn.
Der Bau wird als Wahrzeichen moderner Architektur gefeiert. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe öffnet wieder. Damit sind viele Kunstwerke aus langen Depot-Jahren befreit.
Der Bau gilt als Wahrzeichen moderner Architektur. Mies van der Rohe schuf die Neue Nationalgalerie aus Stahl und Glas Ende der 60er Jahre. Jetzt ist die komplizierte Sanierung abgeschlossen.
Als Jugendliche entdeckt Birgit Zoepf bei einem Trödler einen alten Sekretär mit vielen Schubladen und Fächern. Es ist der Beginn ihrer Leidenschaft fürs Restaurieren, fürs Arbeiten mit Holz.
Der riesige Flachbau aus Stahl und gigantischen Glasfronten ist eine Ikone des Museumsbaus. Nach langen Jahren der Sanierung steht die Neue Nationalgalerie in Berlin vor ersten Ausstellungen. Auch hinter den Kulissen gibt es wichtige Änderungen.
Seine Filme gehören zum Kanon des Kinos: Mit Werken wie „Der amerikanische Freund”, „Paris, Texas” oder „Der Himmel über Berlin” gehört Wim Wenders zu den großen Filmregisseuren. Jetzt wird er 75.
Es gibt eigene Touren auf den Spuren von „Babylon Berlin”, bald kommt eine neue Show. Berlin feiert seine 20er Jahre - auch 100 Jahre später. Warum funktioniert der Mythos noch heute?
Auf der Museumsinsel öffnet das Haus Bastian seine Türen für Besucher. Diese können nicht nur einen Blick auf die Sammlung werfen, sondern auch ihre Beobachtungen und Fragen in kreativer Form nacharbeiten.
Als Direktor der Nationalgalerie Berlin sorgt Udo Kittelmann bisher für international beachtete Ausstellungen und spektakuläre Events. Nun hört er überraschend auf.