Freude über die Rückkehr des Heavy-Metal nach Wacken und eine Entschuldigung an die Fans. Nach zwei Jahren Pause hat es anfangs etwas geruckelt, räumt Mitveranstalter Thomas Jensen ein. Ihn beeindruckt die Stimmung auf dem „Holy Ground”.
HIV und Aids sind seit vier Jahrzehnten Thema. Viele Künstlerinnen und Künstler haben das Thema beleuchtet - auch im Bewegtbild. Eine Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte von den 80er Jahren bis heute.
Das Kino zeigt sich von seiner heiteren Seite: „Bibi & Tina” satteln wieder die Pferde, „Monsieur Claude” verirrt sich zwischen den Kulturen und der „Vater der Braut” versteht die Welt nicht mehr.
„Leander Haußmanns Stasikomödie” wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Prenzlauer Berg der 80er Jahre. Die DDR-Trilogie des Regisseurs ist damit abgeschlossen.
"Verrückt auf Morgen" – das ist der Name einer Kampagne in allen 18 deutschen Biosphärenreservaten. In der Rhön startete sie mit einer außergewöhnlichen Aktion.
Die deutsche Fernsehnation kennt Ingo Naujoks als Kommissar im Norden oder schrulligen Mitbewohner im „Tatort”. Der Schauspieler erzählt hier, warum er früher dachte, mit 60 sei man Opa oder schon tot.
Buchverfilmungen sind eine durchaus heikle Angelegenheit, gehen gern mal in die Hose. Die von Philipp Stölzl gedrehte Neuadaption der Schachnovelle aber überzeugt auf ganzer Linie.
Seit Jahren treten am zweiten Feiertag an Weihnachten im Ersten und Zweiten „Tatort” und „Traumschiff” gegeneinander an: 2021 setzt die ARD auf Udo Lindenberg als Quotenbringer neben Maria Furtwängler.
Im Gefängnis Santa Fu - der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel - sind vor allem Strafgefangene mit längeren Freiheitsstrafen und Sicherungsverwahrte. Nun wird die JVA Basis einer neuen Serie.
Monatelang waren die Kinos geschlossen - und der Deutsche Filmpreis wird wegen der Pandemie mit einigen Monaten Verspätung verliehen. Heute Abend ist es soweit. Wer hat Chancen?
Claus Kleber geht, Pinar Atalay und Hape Kerkeling kommen wieder und Lukas Podolski sucht nun Talente. Das Fernsehen bietet im zweiten Halbjahr Abschiede, Comebacks und Überraschungen - ein Überblick.
Noch etwa 15 „Tatort”-Krimis kommen noch 2021, darunter die Rückkehr von Lars Eidinger als „stiller Gast” Kai Korthals, ein neuer Fall mit Heike Makatsch und ein Gastauftritt von Udo Lindenberg.