Die Internationale Fußball-Akademie in Ebern steht in den Startlöchern. Die Hälfte des geplanten "Kaders" ist bereits unter Vertrag und im Sommer ist ein U-17-Turnier geplant.
Zumindest eine Übergangslösung hat die Atomenergiebehörde mit dem Iran gefunden. Die Inspektionen der iranischen Anlagen gehen doch weiter, wenn auch nicht so wie früher.
Die Internationale Test-Agentur (ITA) hat eine Plattform für Whistleblower mit dem Namen „Reveal” (Enthüllen) gestartet, um Dopingvergehen melden zu können.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ schlägt aufgrund der Corona-Pandemie alternative Werbewege ein. „Leider sind die bisher geplanten touristischen Marktplätze auf den Messen ‚Touristik- und Caravaning‘ in Leipzig im November und ...
Der Schritt kommt wenig überraschend, aber zur Unzeit: Der Iran hat mit der höheren Anreicherung seines Urans begonnen. Die Regierung in Teheran muss umsetzen, was ihr selbst nicht gefällt.
Das vertraute Bild in Bamberg rund um den Dreikönigstag am 6. Januar: Kleine Könige und Sternträger ziehen von Haus zu Haus, singen ein Lied und bringen den Segenswunsch „C+M+B“ für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an ...
Nahe der kroatischen EU-Außengrenze befindet sich seit April 2020 das Flüchtlingscamp Lipa in Bosnien, finanziert und betrieben von der EU und der Internationalen Organisation für Migration (IOM).
Das Internationale Olympische Komitee will die Digitalisierung sowie den virtuellen Sport vorantreiben. Vor zwei Jahren hatte IOC-Chef Thomas Bach dem E-Sport noch eine Absage erteilt.
Die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft hat die geplanten Shorttrack-Weltcups in Bietigheim vom 19. bis 21. Februar und in Dresden vom 26. bis 28. Februar abgesagt.
Die Internationale Eislauf-Union will die wegen der Coronavirus-Pandemie in Peking abgesagten Einzelstrecken-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer nun vom 11. bis 14. Februar 2021 in Heerenveen austragen.
Die erste Hürde ist geschafft: Fabian Michel hat sich für die zweite Runde des deutschen Auswahlverfahrens für die Internationale Chemie-Olympiade in Japan qualifiziert.
Die Internationale Eislauf-Union ISU hat wegen der Corona-Pandemie die in Peking geplanten olympischen Testwettbewerbe für die Saison 2020/21 abgesagt.
Seit fast zehn Jahren herrscht in Libyen Bürgerkriegschaos. Das Land hat sich zu einem der wichtigsten Transitgebiete für Migranten auf dem Weg nach Europa entwickelt. Immer wieder sterben dabei Menschen.
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen für die Energiewirtschaft. Langfristige Klimaziele sollten nicht aus den Augen verloren werden, warnen Experten.