Die Deutsche Umwelthilfe will das Parken für Anwohner teurer machen. In Main-Spessart sehen die Städte dazu noch keinen Anlass. Angespannt ist die Parkplatzsituation jedoch überall.
Ob bald kein Gas mehr aus Russland nach Deutschland kommt, ist offen. Doch hätte das Auswirkungen auf Bäder im Landkreis Main-Spessart? Die Stadt Lohr reagiert bereits.
Seit der Einführung einer Gebührenpflicht fürs Parken auf der Lohrer Mainlände stehen dort deutlich weniger Autos als früher. Das Parken hat sich offenkundig in die Wohngebiete verlagert, Beschwerden häufen sich.
"Mit Karl Werthmann geht ein wertvoller und verdienter Mitarbeiter in den Ruhestand", lobte Mario Paul anlässlich einer kleinen Feierlichkeit den ausscheidenden Bauhof-Mitarbeiter.
In den vergangenen Jahren wurden Milliarden Euro über das Förderprogramm "Digitalpakt Schule" investiert, um bundesweit Schulen mit zeitgemäßer digitaler Technik auszustatten.
Die Stadt Lohr erklärt sich, das Bistum Würzburg noch nicht. Das ist der Zustand im Ringen dieser beiden Instanzen um die dringend erforderliche und kostenträchtige Sanierung des Glockenturms der Wombacher Rundkirche.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das private und berufliche Leben vieler Menschen noch digitaler geworden. Videokonferenzen statt persönlicher Besprechungen, Arbeit und Unterricht in den eigenen vier Wänden, selbst Weinproben und Konzerte fanden ...
Bahn frei für den 50-Meter-Sprint! Auf dem Freigelände der Grundschule Sackenbach soll eine Tartanbahn gebaut werden, womöglich in Verbindung mit einer Sprunggrube.
Im Beisein des Ersten Bürgermeisters Mario Paul, dem Geschäftsleitenden Beamten Dieter Daus und Bauamtsleiter Johannes Goßmann wurde der langjährige Mitarbeiter Thomas Samfaß, der in Begleitung seiner Ehefrau gekommen war, feierlich in den ...
Die Stadt Lohr wird nach dem Tod von Hans-Joachim Hüftlein im vergangenen Sommer künftig keinen Juristen mehr beschäftigen. Es sei nicht vorgesehen, dass das Rathaus wieder einen Juristen einstelle, sagte der städtische Pressesprecher Dieter Daus ...
Zu einer höheren Verkehrssicherheit soll ein neuer Verkehrsspiegel beitragen, der vom Bauhof der Stadt Lohr Ende vergangener Woche in Sackenbach an der Einmündung der Maria-Theresien-Straße in die Pfingstgrundstraße angebracht wurde.
Die Stadt Lohr will im Laufe des Jahres die Möglichkeit schaffen, dass Privatleute sich ein von der Stadt als Dienstwagen genutztes Elektro-Auto ausleihen können. Das Projekt läuft in Kooperation mit der Energieversorgung Lohr-Karlstadt.
Seit geraumer Zeit ist die Stadt Lohr bestrebt, nicht benötigte Immobilien zu verkaufen. Ziel ist es dabei, die Finanzlage der Stadt zu verbessern und im Idealfall auch noch Impulse für die Stadtentwicklung zu geben.