"Wenn man nichts zur Zukunft weiß, gründet man 'nen Arbeitskreis." Dieses üblicherweise in etwas anderer Form gebräuchliche Motto könnte als Leitspruch gelten für einen jetzt vom Lohrer Stadtrat gefassten Beschluss.
Ido Michel hat vor knapp einem Jahr die Franziskushöhe in Lohr übernommen. 20 Tage nach dem Besitzerwechsel am 1. März von Filmproduzent Hermann Joha zu dem Maintaler Hotelier Michel musste der neue Inhaber pandemiebedingt schließen.
In der Rechtenbacher Straße führt die Stadt Lohr umfangreiche Tiefbauarbeiten an der Bundesstraße durch, die Wohnanlage am Valentinusberg wird gebaut und die Sanierung des Stammsitzes der gegenüberliegenden Raiffeisenbank startet.
Das Grundstück war schon geflutet, coronabedingt will die Stadt Lohr es jedoch nicht verantworten, die Eisfläche freizugeben. Was hat zu dieser Entscheidung geführt?
Wird die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den Einzelhandel das Gesicht der Lohrer Innenstadt verändern? Noch könne man diese Frage nicht beantworten, sagt Angelika Winkler, Vorsitzende der Lohrer Werbegemeinschaft.
Es wäre eine schöne Geste und vermutlich auch eine sinnvolle Sache gewesen: Vor wenigen Tagen hat der Lohrer Stadtrat beschlossen, der Feuerwehr in der polnischen Partnerstadt Milicz einen Zuschuss von 3000 Euro zu geben.
Bürgerverein, CSU, Freie Wähler und FDP, die für 14 von 24 Stadträten stehen, haben in zwei gemeinsamen Anträgen gefordert, den Grundstückserwerb für den Radweg nach Partenstein einem Notar zu übertragen und beim Verkauf der stadteigenen ...
Evelyn Kolb, Chefsekretärin des Ersten Bürgermeisters der Stadt Lohr, feierte 25-jähriges Dienstjubiläum. In einer kleinen Feierstunde würdigte Mario Paul ihre Arbeit und dankte für ihr herausragendes Engagement und ihre Loyalität in den letzten ...
Die Berichterstattung über die Dekorationsbauten von Karl-Heinz Maier, der vor einem Mietshaus an der Oberen Schlachthausgasse in Lohr unter anderem Blumenrabatte, Pflanzenkübel und einen Brunnen installiert hat, hat für Wirbel im sozialen ...
Im Corona-Jahr 2020 beginnen viele Sätze mit "eigentlich". Eigentlich sollte in diesem Jahr die 75. Spessartfestwoche gefeiert werden, und eigentlich sollte vorher ein Buch des Vhs-Arbeitskreises Heimat und Geschichte darüber erscheinen.
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten. Dass Karl-Heinz Maier, der seit diesem Sommer ein Haus in der Oberen Schlachthausgasse in der Lohrer Altstadt gemietet hat, bei seinen äußerlichen Verschönerungsaktionen viel Mühe und Zeit ...
Der Stadtrat hat am Mittwoch bei drei Gegenstimmen eine Änderung seiner Geschäftsordnung beschlossen, um zur früheren Praxis einer umfangreichen Information der Öffentlichkeit vor Sitzungen zurückzukehren.
Michael Neuner wird neuer Chef der Forstverwaltung der Stadt Lohr. Diese Personalie bestätigte der städtische Pressesprecher Dieter Daus auf Nachfrage.