Mittelfeldspieler Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach befürchtet keine Probleme durch die frühzeitige Bekanntgabe des Wechsels von Trainer Marco Rose.
Der Trainer im Fokus, die Mannschaft gefordert. Borussia Mönchengladbach kann in den nächsten Spielen alle Saisonziele verspielen - oder mit Trainer Rose die Wende vor seinem Abschied schaffen.
Nach der Entscheidung von Marco Rose, nach Dortmund wechseln zu wollen, steht Gladbachs Sportchef Max Eberl vor Herausforderungen. Am wichtigsten ist die Trainerfrage, die Einfluss auf wichtige Personalien hat.
Schon seit Wochen wurde über einen Wechsel von Marco Rose aus Mönchengladbach nach Dortmund spekuliert. Nun ist die Entscheidung gefallen. Der 44-Jährige beendet sein Engagement in Mönchengladbach und wechselt im Sommer zum BVB.
Der große Aufstiegsfavorit steht nach dem Ende der Zweitliga-Hinrunde auf Platz eins. Es bleibt die große Frage, ob es der Hamburger SV diesmal auch zurück in die Bundesliga schafft.
Der 1. FC Nürnberg geht erneut in Kurzarbeit. Wie der fränkische Fußball-Zweitligist mitteilte, betrifft das vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie einen Großteil der Mitarbeiter. Zudem verzichte die Profi-Mannschaft auf Teile ihrer Bezüge.
Angeleitet von Co-Trainer Tobias Schweinsteiger hat der 1. FC Nürnberg die kleine Siegesserie des Hamburger SV beendet. Die Hanseaten mussten sich am Samstag nach zuletzt vier Erfolgen mit einem 1:1 (1:1) in Franken begnügen, bleiben aber ...
Im dritten Zweitligajahr sollte es anders werden. Weit gefehlt. Der HSV ist wieder drin im Strudel nach unten. Dabei hatte die Saison so glanzvoll begonnen.
Punkte und Platzierung sind besser als zum gleichen Zeitpunkt der Vorjahre. Aber beim HSV kommen ungute Erinnerungen auf. Können sich die Fehler wiederholen?
Die Club-Mitglieder halten dem alten und wohl auch neuen Aufsichtsratsvorsitzenden die Treue. Auch Ex-Profi Pagenburg wird bei der virtuellen Mitgliederversammlung zu später Stunde gewählt.
Nach einem positiven Corona-Test beim ehemaligen Kapitän Hanno Behrens sind beim 1. FC Nürnberg keine weiteren Spieler infiziert. Das gab der Fußball-Zweitligist nach einer weiteren Testung an den Profis, Trainern und Betreuern bekannt.
Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat einen positiven Coronavirus-Fall vermeldet. Wie der Verein bekanntgab, sei der Betroffene, der namentlich nicht genannt wurde, bereits in häuslicher Quarantäne.