Vor 25 Jahren gewann Jens Weißflog zum vierten Mal die Vierschanzentournee. Nur ein Teilnehmer ist bis heute erfolgreicher. Die Passion für den Sport ist geblieben. Die Corona-Krise setzt Weißflog in seinem neuen Job zu.
Vom sportverrückten Nischenpublikum auf die große TV-Bühne: Der ehemalige Weltklasse-Skispringer Sven Hannawald feiert an diesem Wochenende sein Debüt als Experte der ARD.
Die Reisepläne sind gemacht, die Konzepte liegen vor: An diesem Samstag steht für die Skispringer der erste Weltcup nach rund acht Monaten Pause an. Von Charterfliegern, Titelchancen und vielen Fragezeichen.
Angesichts der Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen wird der Ruf nach eienem Impfgipfel immer lauter. Nun schlägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein solches Treffen vor.
Die Firma Wolf Tabakwaren aus Gerolzhofen hat ihre Verkaufsautomaten in Franken mit Corona-Schutzmasken bestückt. Die Idee dazu stammt schon aus dem ersten Lockdown 2020.
Ein Förster fand im Wald bei Marktsteinach einen menschlichen Schädel. Jetzt ist klar: Die Tote war eine 73-jährige Frau, die vor über zehn Jahren als vermisst gemeldet wurde.
Angesichts etwas sinkender Corona-Infektionszahlen sprechen manche schon über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Die Bundesregierung aber denkt über Einreiseverbote aus Ländern mit dem mutierten Virus nach.
Ein gutes Jahr lang sichteten die Abgeordneten Akten und löcherten Beteiligte, um die Vorgänge rund um die geplatzte Pkw-Maut zu klären. Der Minister stellt sich nun erneut dem Ausschuss: Kommt da noch was?
Laut einem Gerichtsurteil dürfen große Drogeriemärkte künftig wieder Spiel- und Haushaltswaren verkaufen. Das sorgt für Frust im Fachhandel. Und für CSU-internen Zoff.
In einer kurzfristig angesetzten Gerichtsverhandlung soll über die viel kritisierte Inhaftierung von Putin-Gegner Alexej Nawalny entschieden werden. Im Vorfeld durchsuchen Ermittler Büros und Privatwohnungen im Umfeld des Oppositionspolitikers.
Einige Rhön-Grabfelder Unternehmen sind im Frühjahr in die Masken-Produktion eingestiegen. Bei PIA Automotive werden nach wie vor Maschinen zur Herstellung von Masken gefertigt.
Siebeneinhalb Monate dauerte der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, nun wird das Urteil verkündet.