Der Schriftsteller Dieter Wellershoff war ein stiller, nachdenklicher Mensch. Das hatte wohl auch damit zu tun, dass er nach Meinung vieler Kenner nie die Beachtung gefunden hat, die ihm eigentlich gebührt hätte.
Dieter Wellershoff hat kein Internet. Dafür hat er Bücher. In so ziemlich jedem Raum seiner Kölner Altbauwohnung stapeln sie sich bis unter die Decke. Zusammen bilden sie ein Archiv seiner Erinnerungen.
Um Leben und Werk von Richard Strauss geht es ab dem 10. März in der Musiktheoriereihe „Musik im Kontext“. Genauer betrachtet wird neben seinen sinfonischen Dichtungen auch die Oper „Der Rosenkavalier“.
Um Leben und Werk von Richard Strauss geht es ab dem 10. März in der Musiktheoriereihe „Musik im Kontext“. Genauer betrachtet wird neben seinen sinfonischen Dichtungen wie „Zarathustra“ oder „Till Eulenspiegel“ ...
Wenn der Kissinger zum Buch greift, dann hat er am Ende oft Dieter Wellershoffs Werk „Der Himmel ist kein Ort“ in der Hand. Für immer und alle Zeiten gilt diese Aussage nicht. Wohl aber für das vergangene Jahr.