Die lange geforderte Einheitlichkeit der Corona-Maßnahmen soll kommen. Dazu soll das Infektionsschutzgesetz nachgeschärft werden. Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus warnt vor Streit.
Wie kann Deutschland genügend Impfstoff bekommen? Über Sputnik V will Gesundheitsminister Spahn bilateral mit Russland verhandeln. Doch die EU-Zulassung steht weiter aus.
Deutschland hat sein östliches Nachbarland als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Die Einreise aus Polen ist nur mit negativem Corona-Test möglich. Doch wer trägt die Testkosten der Pendler?
Seit Wochen sitzen sie daheim vor ihren Tablets und Laptops - nach einem Vierteljahr soll es bei immer mehr Schülerinnen und Schülern aber bald wieder losgehen mit Unterricht in der Schule.
In zwei Tagen soll erneut darüber entschieden werden, wie es mit den Anti-Corona-Maßnahmen weitergeht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält deutlich niedrigere Infektionszahlen als derzeit für nötig.
Alstom und die Zugsparte vom Bombardier schließen sich ungeachtet der Corona-Krise zusammen. Der neue Konzern setzt auf einen erwarteten Boom im Schienenverkehr. Wie geht es an deutschen Standorten weiter?
Angesichts der Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen wird der Ruf nach eienem Impfgipfel immer lauter. Nun schlägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein solches Treffen vor.
Schon lange bevor am Dienstag die Entscheidung fällt, deutet sich an: Der Lockdown in Deutschland wegen der Corona-Pandemie wird wohl verlängert. Manche Länder wollen aber Ausnahmen.
Ziehen die Bundesländer schon vor Weihnachten die Notbremse, um die grassierende Corona-Pandemie einzudämmen. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz geht von einem harten Lockdown ab dem 4. Advent aus.
Seit Anfang November gelten wieder zahlreiche Beschränkungen im Kampf gegen Corona - doch die erhoffte Entspannung der Lage bleibt bisher aus. Wissenschaftler empfehlen jetzt einen massiveren Einschnitt.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich auf das Coronavirus testen lassen. Das Ergebnis ist negativ. Der SPD-Politiker will seine freiwillige Quarantäne deshalb beenden. Auch aus Brandenburg kommt eine Entwarnung.
Mit mehreren Promis wird der Berliner Flughafen BER nach neun Jahren Verspätung eröffnet, darunter Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Er wurde inzwischen positiv auf Corona getestet - das zieht Kreise.