Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ist sich sicher, dass Jesus, der sonst zur Gewaltlosigkeit aufruft, das Recht auf Selbstverteidigung bejahen würde: „Waffenlieferungen sind bei Jesus kein Thema“, sagt Schick im Interview mit dieser Redaktion.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ist von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen worden. Wie der Heilige Stuhl mitteilte, traf sich der Pontifex mit dem 72 Jahre alten Schick am Donnerstagvormittag im Vatikan.
Der Wallfahrtsort Maria Ehrenberg, im Truppenübungsplatz Wildflecken gelegen, ist in diesem Jahr wieder ohne Einschränkungen zugänglich. Am kommenden Sonntag, 1.
Das 500-jährige Jubiläum des Wallfahrtsortes Maria Ehrenberg wird mit einem Jahr Verspätung Anfang Juli nachgeholt. Und es gibt noch eine Besonderheit.
Die Osternacht im Bamberger Dom war ein "Aufstand gegen die Herren, die das Leben beschneiden, und gegen den Tod! Wir können und sollen mit dem Auferstandenen Aufstand machen gegen den Krieg in der Ukraine und für das Leben der Ukrainer.
Am Nachmittag des Karfreitags haben die katholischen Christen in Bayern traditionell die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu gefeiert. Dieser Tag stelle die Frage: „Können wir überhaupt noch weinen, trauern und klagen?
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen aufgerufen, die „Komfortzone der schönen religiösen Gefühle und Feiern” zu verlassen.
Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat ein Ende der Gewalt in der Ukraine gefordert. Und dabei auch erneut die Rolle des Moskauer Patriarchen angesprochen.
Zu wenig Demokratie - das wird der katholischen Kirche immer wieder vorgeworfen. Tatsächlich haben die Kirchenmitglieder bei Personal und grundsätzlichen Linien nichts mitzubestimmen. Ein bisschen Mitsprache gibt es aber doch.