51 Gemeinden im Landkreis Würzburg buchen ihren Haushalt nach der Kameralistik in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Diese Haushaltführung bildet die jeweilige Finanzsituation der Gemeinde ab.
Jahrzehntelang haben sich Eltern und Senioren vergeblich dafür eingesetzt. Nun war es endlich so weit: Eine Ampel ermöglicht am Lagerhaus die sichere Überquerung der Kreisstraße Wü 3.
Seit Mai ist Eberhard Nuß als Landrat außer Dienst und im Ruhestand. Sieben Monate später wird er als Altlandrat gefeiert. Was der Nachfolger über seinen Vorgänger sagt.
Mit den Erweiterungsplänen für das Würzburger Landratsamt kommt plötzlich auch das Ochsenfurter Palatium wieder ins Spiel. Doch der Kreistag hat noch Diskussionsbedarf.
Die Verbandsversammlung der Fernwasserversorgung Mittelmain fordert zunächst einen rechtskräftigen Bescheid. Und das Geld hat sie derzeit ohnehin nicht.
Der SV Bergtheim mit seinen 800 Mitgliedern und den zehn Abteilungen Fußball, Handball, Badminton, Kegeln, Damengymnastik, Fitnessgymnastik, Gardetanz, Karate, Schach und Tennis hat wieder eine arbeitsfähige Vereinsführung.
Reinhard Kies (77 Jahre) und Stefan Wolfshörndl (47) sind aus der Gerbrunner Kommunalpolitik kaum mehr wegzudenken. Obwohl sie unterschiedlichen Parteien angehören – Kies den Freien Wählern, Wolfshörndl der SPD – und bei manchen Themen ...
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das Nordbad im Würzburger Stadtteil Lindleinsmühle nun offiziell eröffnet. Wann der Betrieb für Schulen und Vereine beginnt.
An 27 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus ganz Unterfranken hat Bayerns Innen- und Kommunalstaatssekretär Gerhard Eck die Medaille in Silber für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen.
Jahrzehntelang engagierte sich der ehemalige Kriminalbeamte Alois Henn ehrenamtlich, nun wurde er mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
"An apple a day, keeps the doctor away.” Für die Schüler der Klasse 7e war das die Lektion, die ihnen Landrat Thomas Eberth bei der diesjährigen Schulobstaktion mit auf den Weg gab.
Jahrelang wurde über den Ausbau der Zufahrt zur Main-Klinik gestritten. Mit der neuen Straße ist nun auch für die bevorstehende Generalsanierung der Weg frei.