Eine "göttliche Eingebung" sorgte für eine äußerst ungewöhnliche, aber coronakonforme Verleihung der MKG-Orden in diesem Jahr. Was wäre 2021 geplant gewesen?
Am Hainberg wird gebaut: Das Franziska-Streitel-Altenheim wird vergrößert und saniert. Über 15 Millionen Euro werden investiert. Die Umsetzung verspricht eine neue Art der Betreuung.
Datenbrillen und weiter steigende Datenmengen: LTE muss laut Kreisausschuss auch in Rhön-Grabfeld weiter ausgebaut werden. Wie geht es mit dem Kiosk am Basaltsee weiter?
Seit fünf Jahren leben Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft in Mellrichstadt. Was wurde in dieser Zeit an Integrationsarbeit geleistet und wie ist die Situation heute?
Bürgermeister Michael Kraus blickte bei der Jahresschlusssitzung auf seine ersten Monate im Amt zurück. Es wurde viel angestoßen, es gibt aber auch noch viel zu tun.
Ohne "Nachsitzung" fand die Jahresschlusssitzung des Mellrichstädter Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung stand beispielsweise der Fachmarkt Edinger. Was gab es sonst noch?
Eine Zweckvereinbarung zwischen der VG Mellrichstadt und der Gemeinde Bastheim soll die interkommunale Zusammenarbeit regeln, bis der Landtag grünes Licht gibt.
Mellrichstadts ehemaliger Bürgermeister Eberhard Streit hat in seiner Amtszeit die Geschicke der Vhs Rhön und Grabfeld mitgelenkt. Zum Abschied hatte er noch ein Anliegen.
Die Bundesnetzagentur hat den Korridor für die Stromtrasse durch den Landkreis Rhön-Grabfeld festgelegt. Was sagen die Bürgermeister von Mellrichstadt und Strahlungen zum Verlauf?