Mit Hochspannung war die Entscheidung erwartet worden: Muss Großbritannien Julian Assange an die USA ausliefern? Nein, entscheidet ein Gericht in London. Doch das Urteil ist alles andere als ein Freispruch erster Klasse.
Dieses Jahr endet für Edward Snowden versöhnlich und besonders freudig. Seine Frau Lindsay hat einen Jungen zur Welt gebracht. Mutter und Kind sind wohlauf.
Er brachte den NSA-Abhörskandal an die Öffentlichkeit. Seit sieben Jahren lebt der Whistleblower Edward Snowden im russischen Exil. Nun ist er Vater geworden.
UN-Organisationen haben es in Zeiten eines US-Präsidenten Trump nicht leicht. Als umso wichtiger betrachtet es das Nobelkomitee, eine solche Einrichtung mit dem wichtigsten politischen Preis der Erde zu ehren.
Bis zur Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger ist es noch ein paar Tage hin. Im Vorfeld richtet die Right-Livelihood-Stiftung die Aufmerksamkeit bei der Verkündung ihrer Preise oft auf weniger bekannte Namen, die die Welt ein Stück besser ...
Mit seiner Flucht rund um den Erdball machte Edward Snowden 2013 Schlagzeilen. Seine Enthüllungen von Abhörpraktiken der US-Geheimdienste waren für viele erschütternd. Doch er zahlte dafür einen hohen Preis: ein Leben im Exil.
David gegen Goliath 2.0: Der EuGH hat erneut auf Betreiben des Datenschutzaktivisten Max Schrems die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. Damit ist aber die Übertragung von Nutzerdaten von EU-Bürgern in die USA nicht generell unmöglich.
Max Schrems gegen Facebook - dieser Streit um Datenschutzstandards läuft seit Jahren. Ein wichtiges Abkommen für Datentransfers hat der Jurist bereits zu Fall gebracht. Nun folgt das nächste.
Mit einer Klage in Karlsruhe weisen Journalisten den Bundesnachrichtendienst in die Schranken. Er muss sich beim weltweiten Ausspähen von E-Mails, Chats und Telefonaten künftig an deutsche Grundrechte halten. Für die Reform bleibt nicht viel Zeit.
Ostern steht vor der Tür – doch in diesem Jahr müssen Familien getrennt voneinander feiern. Mit unseren Tipps gelingt es trotzdem, gemeinsame Momente zu teilen.
Dass der Bundesnachrichtendienst (BND) und die amerikanische CIA die verschlüsselte Kommunikation von vielen Staaten belauscht haben, ist schon seit Jahren bekannt. Doch das nun enthüllte Ausmaß überrascht die Parlamentarier in Bern und Berlin.
Die Right Livelihood Stiftung zeichnet diesmal vier Persönlichkeiten aus, die sich in besonderem Maße für teils ganz unterschiedliche Dinge einsetzen. Die bekannteste ist bei der Verleihung nicht dabei - jedenfalls nicht vor Ort.
Wie sieht die richtige Lebensweise aus? Greta Thunberg wirft mit ihrem Klimaprotest diese Frage auf - aus dem Schulstreik einer Einzelnen ist eine Bewegung entstanden.