Zu einem sogenannten literarisch-philosophischen "Round-Table" trafen sich am Mittwochabend Teilnehmer der traditionellen Sommerakademie und weitere Interessierte.
Der Kulturpreis der Stadt Würzburg geht in diesem Jahr an die Künstlerin Elvira Lantenhammer. Als Malerin zeichne sich Lantenhammer seit vielen Jahren durch ein Werk aus, das eigenständig für sich selbst stehe und auch überregional viel ...
Abgesagte Tourneen, verschobene Filmstarts, geschlossene Theater, Clubs und Konzerthäuser – dennoch konnte Corona nicht alles Kulturelle stoppen. Ein kleiner Rundblick.
Klein, aber erlesen war der Kreis der Kunstinteressierten bei den Veranstaltungen, mit denen die Homburger Künstlerin Elvira Lantenhammer ihre Sommerakademie beendete.
Ateliers und Ausstellungsräume: In einer ehemaligen Wohnwagenfabrik arbeiten seit 30 Jahren Künstler, unter ihnen einige bekannte Namen. Am Wochenende laden sie zum Fest.
Bereits zum 20. Mal veranstaltet die Homburger Künstlerin Elvira Lantenhammer ihre Sommerakademie auf Schloss Homburg. Dazu hat sie das Motto „Bloomsbury Group“ für ihre Kursteilnehmer und Gäste gewählt, um sich inhaltlich wie formal mit einer ...
Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gibt es seit einem Jahrhundert. Die Jubiläumsschau im Würzburger Spitäle geht in die zweite Runde. Ein Rundgang.
Kunst sehen und schmecken heißt es am Freitag, 10. Mai, von 18.30 bis 22 Uhr im Museum im Kulturspeicher. Das Museum hat an diesem Abend seine Ausstellungsräume geöffnet.
17 Musikabende im Becken des Alten Hafens bietet der Hafensommer 2019. Das Programm ist breit gefächert - vom Würzburger Liedermacher bis zu afrodeutschem Pop.