Corona trifft auch das Zentrum Puntiti für behinderte Kinder und Jugendliche hart. Das wirkt sich auf die Renovierung des Hauses und therapeutische Anschaffungen aus.
Seit über 35 Jahren arbeitet die „Indio-Hilfe Peru“ aus Sennfeld nun schon in Lateinamerika. Über 600 000 Euro gingen bis heute bei der Hilfsaktion ein.
Aufeinander zugehen, genau auf der Gemarkungsgrenze beider Orte, und miteinander feiern, immer am Mittwoch zwischen den beiden Kirchweihen und Nachkirchweihen: Das beinhaltete 20 Jahre lang das Grenzsteinfest der ehemals freien Reichsdörfer ...
Wann das "Haus am Sennfelder See" seine Pforten öffnet ist auch nach gut drei Jahren Bauzeit noch nicht klar. Vor 16 Monaten sollte es eigentlich schon fertig sein.
Die Partnerschaft zwischen Sennfeld und dem italienischen Meduna di Livenza ist stark. In Zeiten der Coronakrise gibt es eine symbolische Solidaraktion.
Die Jahresversammlung des Sennfelder Posaunenchores stand ganz im Zeichen des Rückblicks auf das abgelaufene Jahr sowie der Wahl des Obmanns samt Stellvertreter, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Wahlkampf für die Landratswahl am 15. März nimmt Fahrt auf: Diese Redaktion veranstaltet eine Diskussion zwischen Florian Töpper (SPD) und Lothar Zachmann (CSU).
Im Februar hatte eine bolivianische Ärztin den Notruf abgesetzt. Behinderte Waisenkinder brauchen Hilfe. Pünktlich zum Weihnachtsfest waren 34 000 Euro auf dem Konto.
Es ist amtlich: Die Mitglieder der Freien Wähler haben sich dazu entschlossen, keinen eigenen Landratskandidaten aufzustellen. Dafür bleibt eine andere Frage offen.
Die SPD hat Florian Töpper wieder zum Landratskandidaten gemacht. Dabei haben die Sozialdemokraten offenbar ein breites Bündnis für seine Unterstützung geschmiedet.