32 Firmlingen spendete der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom am Freitagmorgen in der Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen das Sakrament der Firmung. Danach firmte er in der Kirche von Wülfershausen.
Der neue Geistliche will versuchen, der Kirche ein Image zu verschaffen. Gemeinsam die Zukunft in der Pfarreiengemeinschaft "St. Martin östliches Grabfeld"gestalten.
"Es liegt an uns, die Hoffnung wach zu halten," sagte Diakon Engelbert Ruck am Allerseelentag am Naturfriedhof St. Ursula in Alsleben. Die Wallfahrtkirche dort ist nach wie vor ohne Stromanschluss und so war das Gotteshaus mit Kerzen erleuchtet.
An den Mut der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan erinnerte Weihbischof Boom beim festlichen Firmgottessdienst in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen unter anderem. Deren Beispiel sollten auch die Firmlinge folgen.
Auch in diesem Jahr wurden am Erntedanksonntag wieder fleißig Kartoffelkönige gebastelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Kartoffelfest des Familiennetzwerks „St.
„Der Geist Gottes lässt sich nicht in kirchliche Strukturen einsperren. Wo sich das Leben des Geistes bemerkbar macht, kann es auch für Erstaunen oder gar Unruhe sorgen.“ Das hat Bischof Dr.
Vier Männer weiht Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Samstag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr im Würzburger Kiliansdom zu Ständigen Diakonen: Anton Hutka (Wintersbach), Raimund Kochanek (Wipfeld), Engelbert Ruck (Obereßfeld) und Franz Schick (Ziegelanger).
Das Sakrament der Firmung erhielten 41 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft „Grabfeldbrücke“ und 17 aus der Pfarreiengemeinschaft Sankt Martin von Weihbischof Boom.
Juliane Brückner heißt die neue Gemeindeassistentin der Pfarreiengemeinschaft Sankt Martin. Beim Sonntagsgottesdienst in Alsleben stellte sie sich vor.
Heike Böhm (Zweite von rechts) aus Saal ist stolz auf ihre neu eröffnete Boutique in der Hindenburgstraße in Bad Königshofen. „Stilecht“ heißt das Modegeschäft, das moderne Damenmoden und Accessoires zu bieten hat.
Das „Herz“ stand bei der Firmung am Montagnachmittag mit Weihbischof Ulrich Boom in der Stadtpfarrkirche im Mittelpunkt. Den 46 Firmlingen sagte Boom, dass Gott in Jesus ein Herz für jeden einzelnen habe.