Pater Anselm Grün, Bischof Franz Jung, die Fränkische Weinkönigin und Dorothee Bär: Acht bekannte Menschen aus der Region erinnern sich an ihr liebstes und schönstes Fest.
Magierin liebt Held, Held liebt Sterbliche, Magierin ist sauer: Mit einer spektakulären Barockoper ist das Mainfranken Theater in die Musiktheater-Saison gestartet.
Für die vergangene Saison ist das Mainfranken Theater Würzburg in der Kritikerumfage gleich zweimal genannt: als "Opernhaus des Jahres" und mit der "Aufführung des Jahres".
Nach über einem Jahr Gezerre ist klar: Markus Trabusch bleibt bis 2026 Intendant des Mainfranken Theaters. Im Gespräch verrät er, wie er etwaige Gräben überwinden will.
Das Ensemble des Mainfranken Theater rief für den Montagnachmittag zu einer Solidaritätskundgebung für den Erhalt von Kunst und Kultur am Oberen Mainkai auf.
Die schier endlose Diskussion um einen neuen Vertrag für Mainfranken Theater-Intendant Trabusch könnte jetzt enden. Über Vertragsdetails muss aber noch verhandelt werden.
Wer als Dirigent beim Festival in Torre del Lago bestehen will, muss tiefes Verständnis für Puccini beweisen. Dem Würzburger Generalmusikdirektor ist das jetzt gelungen.
Hochkarätige Teilnehmer waren bei der Matinee des Debut Klassik-Gesangswettbewerbs im Kursaal von Bad Mergentheim zu hören. Debut ist in dieser zweiten Jahreshälfte der erste und bisher einzige internationale Musikwettbewerb, der unter ...
Schon lange vor ihrer Tätigkeit als Künstlerische Leiterin des Klassik-Gesangswettbewerbs Debüt in Weikersheim verfolgt Clarry Bartha begeistert die schöpferischen Arbeiten des italienischen Tonschöpfers Giorgio Battistelli.
Zwischen Montag, 14., und Samstag, 19. September, findet der Debut Klassik-Gesangswettbewerb auf Schloss Weikersheim, in der Musikakademie der Jeunesses Musicales Deutschland und in der TauberPhilharmonie statt, heißt es in einer ...
Der Würzburger Generalmusikdirektor Enrico Calesso bereitet die neue Saison vor - und hofft auf Lockerungen. Sechs Meter Abstand bei den Sängern hält er für übertrieben.
Im Oktober startet die neue Spielzeit. Wie das Mainfranken Theater mit den Spielbedingungen in einer Fabrik und den Beschränkungen während der Pandemie umgeht.
Das Klassik-Event „Italienischen Serenade“ mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg begeisterte. Und das lag nicht nur an der Musik. Sondern auch noch an etwas anderem.
Finale! Unter dem Motto „Bye-bye, altes Haus – 7 x Theater unplugged“ bitten alle Sparten des Mainfranken Theaters ab dem 8. Juli nochmal für eine Woche ins Große Haus.