Interview: Die Kunsthistorikerin war 25 Jahre lang prägende Kraft im Museum für Franken. Warum es ihr dennoch nicht schwerfällt, das Museum in jüngere Hände zu übergeben.
Seit Wochen ist das Museum für Franken wie alle "Freizeiteinrichtungen" im Lockdown. Keine Besucher, Objekte schlummern vor sich hin. Warum die Säle trotzdem geheizt sind.
Ein Würzburger kam einst aus dem Hochstift, ein Schweinfurter aus der Reichsstadt. Seit wann aber gibt es "Unterfranken"? Erich Schneider sagt, was die Region wirklich prägte.
Kaum hatten Frauen die Erlaubnis zur Torejagd bekommen, stellte der FC Hammelburg eine Mannschaft auf die Beine. Das Interesse am ersten Spiel übertraf alle Erwartungen.
Kaum hatten Frauen die Erlaubnis zur Torejagd bekommen, stellte der FC Hammelburg eine Mannschaft auf die Beine. Das Interesse am ersten Spiel übertraf alle Erwartungen.
Am Freitag, 13. November, findet im Museum für Franken in der Festung Marienberg in Würzburg eine Führung statt. Der bis zum 31. Juli verantwortliche Direktor Dr.
Was haben Riemenschneider, die Jeans und Donald Duck gemeinsam? Sie gehören ins Museum. Ins Museum für Franken auf der Festung Marienberg. Das Konzept für das Haus steht.
In der Debatte um Corona-Lockerungen spielte die Wiedereröffnung von Museen bisher keine Rolle. Nicht nur Museumsleiter aus der Region halten das für einen Fehler.