Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann setzt ihre Karriere fort. „Das Trainingsjahr beginnt traditionell am 1. Mai, somit liegen die ersten Trainingstage bereits hinter mir”, schrieb die 33-Jährige auf Instagram.
Ein langer und kräftezehrender olympischer Winter ist für die meisten Athleten und Athletinnen vorbei. Nicht alle Träume gehen auf. Einige stellen Rekorde auf, andere müssen Enttäuschungen verkraften.
Das war es für Erik Lesser. Einen Tag nach seinem Sensationssieg verpasst er in seinem letzten Rennen als Biathlet knapp das Podest. Jetzt steht die Familie im Mittelpunkt.
Erik Lesser haut zum Ende seiner Karriere mit dem Verfolgungssieg noch mal richtig einen raus. Und er könnte noch einmal nachlegen. Auch die deutschen Biathletinnen haben heute Chancen in Oslo.
Seit der Ankündigung seines Karriereendes läuft es bei Erik Lesser. Die Krönung liefert er im vorletzten Rennen seiner Karriere, das er sensationell gewinnt.
Am legendären Holmenkollen in Oslo wollen die Biathleten die Podestplätze angreifen. Für Skispringer Karl Geiger geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Gesamtweltcup.
So ein starkes Teamergebnis gab es selten in dieser Saison. Zwar reicht es für die deutschen Skijäger im letzten Sprint in Oslo nicht für das Podest. Aber die Aussichten für das Wochenende sind gut.
Das Saisonende naht nun auch für die Biathleten und deutschen Ski-Alpin-Asse. Für die Skijäger stehen noch drei Wettkämpfe am legendären Holmenkollen an. Die Alpinen sind in Frankreich gefordert.
Dreimal noch geht Erik Lesser in den sportlichen Wettstreit. Dann ist für den Biathleten nach zwölf Jahren Schluss. Von Wehmut keine Spur, vielmehr die Vorfreude auf ein neues, anderes Leben.
Seit Denise Herrmann Biathlon-Gold bei Olympia gewonnen hat, läuft es bei der Sächsin wie am Schnürchen. Jetzt freut sich die 33-Jährige auf das Weltcup-Finale in Oslo. Doch was kommt danach?