Wilhelm und Catarina Sattler verstanden es geschickt, Mainberg und seine Kunstschätze in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch Künstler zog das Schloss an.
Der Bast Medien Verlag gibt zusammen mit der Mediengruppe Main-Post ein Buch heraus. Warum Schweinfurt eine Stadt voller Geheimnisse ist, die es zu entdecken gilt.
Vor 100 Jahren hatte Ernst Sachs mit dem ersten elektrischen Lötkolben das industrielle Löten ins Leben gerufen und das erste Patent angemeldet. Am 18. November jährte sich die Unternehmensgründung der Firma Ersa.
Wie geht es weiter? Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Schloss Mainberg beschäftigte sich intensiv mit dieser Frage. Wie die nächsten Schritte aussehen könnten.
Zum Tag des offenen Denkmals stellt der Förderverein Schloss Mainberg seine neue Homepage und das Schloss vor. Wie man im digitalen Fotoalbum blättern kann.
Mit knapper Mehrheit entschied der Schweinfurter Stadtrat, dass Willy Sachs aus der Ehrenbürgerliste gestrichen und das Stadion umbenannt wird. Was waren die Gründe?
Das Traditionsunternehmen gehört zwar heute zu ZF. Die Schweinfurter fühlen sich jedoch immer noch mit der Gründerfamilie verbunden. Und über die gibt es viel zu erzählen.
Am 1. Dezember wird in der Stadtratssitzung darüber entschieden, ob Willy Sachs die Ehrenbürgerwürde posthum entzogen wird. Welche Positionen die Parteien haben.
Der Großindustrielle wurde 1936 zum Ehrenbürger Schweinfurts ernannt - und hat eine düstere Nazi-Vergangenheit. Stadträte wollen nun parteiübergreifend das Stadion umbenennen.