Der Altbürgermeister feiert am 30. März seinen 75. Geburtstag. Heute erinnern er und Ehefrau Anneliese sich oft und gerne an die vielen schönen Momente ihres gemeinsamen Lebens.
Nach der Gebietsreform 1972 schlossen sich die Freie Wählergemeinschaft und Unabhängige Christliche Wähler zur Bürgergemeinschaft zusammen. Gefeiert wird das 50-jährige Bestehen im Herbst.
Im Frühjahr 1972 knüpften Lehrer die ersten Verbindungen zwischen Münnerstadt und Stenay. Aus dem Schüleraustausch erwuchs eine Städtepartnerschaft. Im Mai wird es wieder ein Treffen in Münnerstadt geben.
Vor 25 Jahren gab es in Münnerstadt das erste Bürgerbegehren mit anschließendem Bürgerentscheid. Die Finanzierung der Wasserversorgung spaltete damals die Geister.
25 Jahre nach seiner Gründung ist der Seniorenbeirat praktisch nicht mehr existent. Nach der Pandemie soll er aber mit neuen Aufgaben wieder ins Leben gerufen werden.
Die Mitglieder des Turnvereins Münnerstadt sind begeistert von der von Grund auf sanierten städtischen Mehrzweckhalle. Doch auch so kann der Verein mit guten Nachrichten aufwarten.
Mit der Gebietsreform vor 50 Jahren und dem Wegfall der dörflichen Rathäuser entstanden in den Münnerstädter Stadtteilen Verwaltungsstellen. Vor 25 Jahren wurden die letzten geschlossen.
Die Freien Wähler Münnerstadt hatten ins Bienenhaus auf dem Alten Schindberg zu ihrer Generalversammlung eingeladen. Dabei standen auch Neuwahlen auf der Agenda.
Der erste schriftliche Nachweis über den CSU-Ortsverband Münnerstadt stammt vom 10. Januar 1946. Somit feiern die Christsozialen am Sonntag ihr 75-jähriges Bestehen.
Vor 25 Jahren wurde der Ruf nach einer Sanierung der Grund- und Hauptschule immer lauter. Bis zum Beginn der Generalsanierung sollten aber noch elf Jahre vergehen. Rund sieben Millionen Euro hat das dann gekostet.