Boliviens Justiz geht unter der der neuen linken Regierung gegen die erzkonservative Kurzzeit-Präsidentin Jeanine Áñez vor. Bei der geplanten Verhaftung wurde sie aber nicht angetroffen.
Revolution rückwärts: Mit der Wahl seines engen Vertrauten Luis Arce machen die Bolivianer die Entmachtung des früheren Präsidenten Evo Morales quasi rückgängig.
Nach seinem Rücktritt in November lebt Evo Morales zwar im Exil - aber Boliviens Ex-Präsident hat neue Pläne. Jetzt hat er sich auf den Posten eines Senators beworben.
Nach dem Rücktritt von Präsident Evo Morales sollen die Bolivianer Anfang Mai einen neuen Staatschef wählen. „Am 3. Mai werden die Bürger an die Urnen gehen, um einen Präsidenten und das Parlament zu wählen”, sagte der Leiter des ...
Nach dem Rücktritt des linken Präsidenten Evo Morales hat Bolivien eine Kehrtwende in den Beziehungen zu Venezuela vollzogen. Die Übergangsregierung des Andenlandes trat der sogenannten Lima-Gruppe bei, wie das Außenministerium am Sonntag mitteilte.
Nicht nur Brasiliens, auch Boliviens Wälder brennen, riesige Flächen sind bereits zerstört. Einzigartige Naturparadiese mit oft noch unbekannten Arten drohen verloren zu gehen, warnen Forscher.
Angesichts der verheerenden Waldbrände im Osten von Bolivien schlagen Forscher Alarm: Die häufig von Brandstiftern gelegten Feuer im Chiquitano-Wald gefährdeten ein einzigartiges Ökosystem.
In dem südamerikanischen Land gehen Tausende auf die Straße - gegen Arbeitsmarktreformen und Gewalt gegen soziale Aktivisten. Die Regierung fürchtet, dass der Funke der jüngsten Proteste in der Region nun auch auf Kolumbien überspringen könnte.
Evo Morales kam fast zeitgleich mit Angela Merkel an die Macht. Weil er sich daran nach Ansicht vieler zu sehr festklammerte, sitzt er nun 5000 Kilometer von zu Hause im Exil. Sein Wort hat in Bolivien aber noch immer Gewicht.
Ein kürzlich geplatztes deutsch-bolivianischen Projekt zur Lithiumgewinnung ist nach den Worten von Boliviens Ex-Präsident Evo Morales nur an seinem Rücktritt gescheitert.
Mehrere Anhänger des Ex-Präsidenten Morales werden bei einem Marsch getötet. Sie fordern danach den Rücktritt der Übergangspräsidentin. EU und UN unterstützen die Aufnahme eines Dialogs.
Ein Marsch von Morales-Anhängern wird von Polizei und Militär gestoppt. Es kommt zu Schüssen. Die Übergangsregierung hat die Schuldigen schon ausgemacht.
Boliviens Langzeitpräsident Evo Morales klammerte sich an die Macht, löste damit Unruhen im Land aus. Und auch nach seinem Rücktritt kann er im Exil nicht loslassen.